x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Siltronic: Absturz nur eine Frage der Zeit?

Vergangene Nacht meldete der aktuell weltgrößte Chiphersteller Taiwan Semiconductor nicht nur schwache Geschäftszahlen, sondern gab auch noch einen schwachen Ausblick. Dies nährt Befürchtungen, dass der Zyklus der Chipbranche zu Ende gehen könnte. Nicht zu Unrecht, wie ich meine!

Warum es Siltronic heute überhaupt gibt…

Um zu verstehen, was das alles mit der Aktie von Siltronic zu tun hat, wird sich jetzt sicherlich der eine oder die andere von Ihnen fragen. Nun, dazu müssen wir uns anschauen, warum es Siltronic heute überhaupt gibt und was das Unternehmen tut. Grundsätzlich ist Siltronic nämlich ein Hersteller sogenannter Wafer. An dieser Stelle müssen Sie nicht wissen, was Wafer sind. Es genügt, dass Sie wissen, dass man sie zur Herstellung von Chips benötigt.

Daraus ergibt sich natürlich, dass eine Krise der Chipbranche auch einen Zulieferer wie Siltronic hart treffen würde. Womit wir beim Thema sind, warum es Siltronic heute überhaupt gibt. Denn ursprünglich war Siltronic mal ein Geschäftsbereich von Wacker Chemie. Allerdings ist die Chipbranche eine extrem zyklische Branche, was wiederum bedeutet, dass auch die Geschäftsentwicklung bei Siltronic sehr zyklisch ist. Wacker Chemie jedenfalls war dieses Geschäft zu zyklisch, weshalb man Siltronic ausgliederte und an die Börse brachte.

Um 12,00 Euro war sie zu günstig, heute ist sie massiv überbewertet!

Wenn Sie das alles ein wenig an Siemens und Infineon erinnert, kann ich das nicht ganz von der Hand weisen. Auch Siemens war die Chipbranche seinerzeit zu zyklisch, weshalb man Infineon ausgliederte und an die Börse brachte. Daher war der Börsengang von Siltronic zunächst vielleicht auch kein so großer Erfolg. Denn einige Anleger fühlten sich wohl an Siemens/Infineon und das Jahr 2000 erinnert und verkauften die Aktie zu jedem Preis. Dadurch fiel der Titel nach der Erstnotiz auch immer weiter zurück und notierte im Allzeittief schließlich nur noch knapp über 12,00 Euro.

Doch weil es in der Chipbranche weiter rund lief, stieg und stieg die Aktie, auch angefeuert von mehreren Prognoseerhöhungen sowie ständig neuen Rekordzahlen. Sollte Taiwan Semiconductor jedoch tatsächlich die Trendwende im Sektor eingeleitet haben, dürfte diese Zeit vorbei sein und die Aktie somit bald deutlich fallen. Denn so wie sie um 12,00 Euro zu günstig war, ist sie heute m.E. massiv überbewertet. Der fundamental faire Wert und somit mein Kursziel liegt unverändert bei 50,00 Euro!

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Siltronic
DE000WAF3001
73,85 EUR
-3,97 %

Mehr zum Thema

Siltronic-Aktie: Kurzfristig im Aufwind - das sind die Gründe!
Alexander Hirschler | 29.05.2023

Siltronic-Aktie: Kurzfristig im Aufwind - das sind die Gründe!

Weitere Artikel

27.05. Siltronic-Aktie: Wochenrückblick KW21finanztrends.de 6
Siltronic beendet die Woche mit einem Plus von 7,64 % (Endpreis: 73,30 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Peter Wolf-Karnitschnig ? Freitag, 26.05. 07:45 Siltronic-Aktie: Auf der Erfolgswelle anderer! Die Siltronic-Aktie führte gestern die Gewinnerliste im MDAX an. Was führte zu einem Kursanstieg des Waferherstellers von fast sieben Prozent? Der Kurs der Siltronic-Aktie wurde gestern durch…
26.05. Siltronic-Aktie: Auf der Erfolgswelle anderer!Peter Wolf-Karnitschnig 66
Mit einem Kursplus von fast sieben Prozent war die Siltronic-Aktie gestern Spitzenreiter im MDAX. Damit setzte die Aktie des Waferherstellers ihren jüngsten Aufwärtstrend fort. In den beiden letzten Wochen konnte die Siltronic-Aktie um rund 20 Prozent zulegen. Was steckt hinter der starken Performance des gestrigen Tages? Durch den KI-Hype beflügelt Sie hat wenig mit Siltronic selbst zu tun, sondern mit…
Anzeige Siltronic: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3427
Wie wird sich Siltronic in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Siltronic-Analyse...
25.05. Siltronic-Aktie: Im Windschatten von Nvidia!Andreas Göttling-Daxenbichler 36
Die Siltronic-Aktie begeistert heute Morgen in einem eigentlich eher schwachen Handel mit spontanen Kursgewinnen in Höhe von 8,35 Prozent. Auf den ersten Blick scheint es dafür keinen Grund zu geben. Für Neuigkeiten konnte der Waferhersteller selbst nicht sorgen. Ein Blick zu Nvidia reicht aber, um den Grund für die Euphorie zu erkennen. Dank hervorragender Geschäfte im KI-Bereich konnte Nvidia bei…
21.05. Siltronic-Aktie: Das sieht gut aus!Andreas Göttling-Daxenbichler 92
Die Chipkrise ist mittlerweile kein Thema mehr. Stattdessen laufen die Lager teilweise voll und die Nachfrage ist gerade im privaten Bereich regelrecht eingebrochen. Das bekam auch der Waferhersteller Siltronic zu spüren. Hier sind die Umsätze im vergangenen Quartal um 14,3 Prozent eingebrochen und mit dem EPS ging es sogar um 25 Prozent nach unten. Dennoch fielen die Ergebnisse anscheinend etwas…