Dividende kein Argument für Sika
Mit einer Dividendenrendite von 0,92 Prozent liegt Sika 1,82 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Chemikalien“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 2,74. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
Welche Kurssignale sendet das Sentiment?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Sika zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ist durchschnittlich, da eine normale Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Hold“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Hold“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sika?
Wie sieht die fundamentale Bewertung aus?
Mit einem aktuellen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 42,67 liegt Sika über dem Branchendurchschnitt (19 Prozent). Die Branche „Chemikalien“ weist einen Wert von 35,94 auf. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet und erhält eine „Sell“-Bewertung auf der Basis fundamentaler Kriterien.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sika-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sika jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sika-Analyse.