Was wichtig ist
Die Aktionäre von SIG haben an der heutigen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt
236’543’717 Stimmen oder rund 70,08 Prozent des Aktienkapitals waren an der Generalversammlung von SIG vertreten. Angesichts der anhaltend hohen Zahl von COVID-19-Fällen entschied sich das Unternehmen gemäss Verordnung 3 des Bundesrates, die Versammlung ohne physische Anwesenheit der Aktionäre durchzuführen. Die Aktionäre hatten jedoch die Möglichkeit, ihr Stimmrecht auszuüben, indem sie dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter Weisungen erteilten. Die Aktionäre hatten zudem die Möglichkeit, vorab Fragen zu stellen und die Veranstaltung per Webcast oder Telefon zu verfolgen.
Die Generalversammlung stimmte allen Anträgen zu, darunter:
* Eine Bardividende von CHF 0.45 pro Namenaktie, die aus den Reserven aus Kapitaleinlagen zu zahlen ist. Die Auszahlung der Dividende ist für den 14. April 2022 vorgesehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SIG Combibloc?
* Der maximale Gesamtbetrag der Vergütungen des Verwaltungsrats bis zur Generalversammlung 2023 und der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2023 sowie in einer nicht bindenden Konsultativabstimmung der Vergütungsbericht 2021.
* Die Änderung des Firmennamens von SIG Combibloc Group AG in SIG Group AG. Der neue Name spiegelt die Ausweitung des Geschäfts auf Bag-in-Box- und Pouch-Lösungen wider.
* Eine Aufstockung des genehmigten Aktienkapitals unter der Bedingung, dass der Vollzug der Akquisition von Scholle IPN stattgefunden hat oder unmittelbar bevorsteht.
Gratis PDF-Report zu SIG Combibloc sichern: Hier kostenlos herunterladen
Die Generalversammlung wählte ferner alle acht amtierenden Mitglieder des Verwaltungsrats, die sich zur Wiederwahl stellten, wieder, wählte Laurens Last als neues Mitglied und bestätigte alle Mitglieder des Vergütungsausschusses jeweils für eine einjährige Amtszeit. Andreas Umbach wurde als Präsident des Verwaltungsrats für eine einjährige Amtszeit bestätigt.
Über SIG
SIG ist ein führender System- und Lösungsanbieter für aseptische Kartonverpackungen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf sichere, nachhaltige und erschwingliche Weise zu den Verbrauchern in aller Welt zu bringen. Dank unserer einzigartigen Technologie und unserer herausragenden Innovationsfähigkeit können wir unseren Kunden End-to-End-Lösungen für differenzierte Produkte, intelligentere Fabriken und vernetzte Verpackungen anbieten, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäfts und wir gehen weit über das Gute hinaus, um ein positives Lebensmittelverpackungssystem zu schaffen.
Die 1853 gegründete SIG hat ihren Hauptsitz in Neuhausen, Schweiz. Die Fähigkeiten und Erfahrungen unserer rund 5.900 Mitarbeiter weltweit ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden in über 70 Ländern zu reagieren. Im Jahr 2021 produzierte SIG 42 Milliarden Kartonpackungen und erwirtschaftete einen Umsatz von über 2,0 Milliarden Euro. SIG hat ein AA ESG-Rating von MSCI, eine 13,4 (niedriges Risiko) Bewertung von Sustainalytics und ein Platin CSR-Rating von EcoVadis. Weitere Informationen finden Sie unter www.sig.biz.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SIG Combibloc-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich SIG Combibloc jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SIG Combibloc-Analyse.