Auf eine lange Börsenhistorie kann die Energiesparte des Siemens-Konzerns nicht gerade zurückblicken. Die Abspaltung von der Muttergesellschaft erfolgte erst im Jahr 2020. Dementsprechend kurz ist der bisherige Auftritt der eigenen Aktie am Kapitalmarkt. Der Performance schadete diese Tatsache bislang aber nicht. Kurz nach dem verheißungsvollen IPO rutschte der Kurs zwar um mehr als 18% ab. Danach folgte jedoch eine beispiellose Rallye, die Mitte Januar letzten Jahres vorerst ihren Höhepunkt fand. Während dieser knapp drei Monate konnten sich die Aktionäre fast über eine Wertverdopplung freuen.
Inzwischen sieht die Lage aber weit weniger vielversprechend aus. Der Titel ging vor einiger Zeit in eine Seitwärtsphase über, die eine Menge Geduld erforderte. Natürlich bietet Siemens Energy weiterhin gute Investitionsmöglichkeiten. Einen Aufstieg wird es demnächst aber kaum geben. Der Anteil scheint sich dagegen mit dem Bereich rund um 23€ angefreundet zu haben, um den er einige Zeit lang hin- und her pendelte.
Auch im vergangenen Monat blieb er dieser Linie weitgehend treu. Dennoch muss die Aktie jetzt aufpassen, dass sie nicht noch weiter durchrutscht. Aktuell notiert der Kurs bei rund 19,10€ und damit etwa 15,5% niedriger als vor vier Wochen. Impulse für eine Trendwende liegen dennoch nicht vor. Die nächste Zeit könnte unter Umständen ungemütlich werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Probleme reißen nicht ab!
Die große Beteiligung von rund zwei Dritteln an der spanischen Windkrafttochter Gamesa drückt auf das Ergebnis von Siemens Energy. Nun wurden sogar Anpassungen der bisherigen Prognosen notwendig. In puncto Umsatz wird seit kurzem mit einer Entwicklung zwischen minus zwei und plus drei Prozent kalkuliert.
Zuvor war noch von einer Spanne zwischen minus einem und plus drei Prozentpunkten ausgegangen worden. Auch die operative Umsatzrendite musste nach unten korrigiert werden. Hier stehen jetzt zwei bis vier und damit nicht drei bis fünf Prozent wie bislang.
Einfach geduldig sein?
Durch die Integration in den DAX konnte der Konzern zusätzliche Investoren anlocken. Trotz bislang schwacher Renditen bietet Siemens Energy langfristig orientierten Anlegern gute Chancen. Das Potenzial dürfte zur Entfaltung aber einige Zeit in Anspruch nehmen.
Siemens Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.