Siemens Energy-Aktie: Was passiert jetzt?

Siemens Energy verliert leicht nach gescheitertem Kanzlerwahlgang. Anleger reagieren vorsichtig auf politische Entwicklungen, obwohl das Unternehmen zuletzt starke Zahlen vorlegte.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt um zwei Prozent vom Allzeithoch
  • Politische Unsicherheit belastet Anlegerstimmung
  • Unternehmensprognose zuletzt weiter angehoben
  • Volatilität durch politische Entwicklungen erwartet

Die Börsen stehen heute mal wieder ganz und gar im Zeichen der Politik, doch ausnahmsweise ist es mal nicht US-Präsident Donald Trump der für einen Rückschlag beim DAX sorgt. Stattdessen blicken die Marktakteure überrascht und erschrocken darauf, dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang der Bundeskanzlerwahl im Bundestag scheiterte.

Wie es nun weitergeht, ist noch offen. In Berlin herrscht reges Treiben und Medienberichten zufolge wird sich wohl darum bemüht, möglichst schnell einen zweiten Wahlgang in die Wege zu leiten. Doch für den Moment herrscht vor allem Unsicherheit, was sich auch bei der Aktie von Siemens Energy bemerkbar macht.

Siemens Energy: Platzt der Traum?

Um rund zwei Prozent gab die Aktie von Siemens Energy heute Morgen nach und fiel damit von ihrem Allzeit-Hoch bei 73,06 Euro auf 71,92 Euro zurück. Das ist absolut verschmerzbar, doch machen sich nun natürlich auch einige Sorgen breit. So könnte mancher Anleger befürchten, dass aus den Infrastrukturplänen von Union und SPD vielleicht doch nichts wird.

Siemens Energy Aktie Chart

Klare Hinweise darauf gibt es nicht, denn weder am Koalitionsvertrag noch an den Mehrheiten im Parlament hat sich etwas geändert. Die große Unsicherheit führt aber dazu, dass infrage gestellt wird, was bis gestern noch als ausgemachte Sache galt. Vor diesem Hintergrund werden die Anleger schlicht vorsichtiger.

Alles beim Alten

Siemens Energy selbst zeigte sich zuletzt ausgesprochen stark und hob die ohnehin ansehnliche Prognose für das laufende Jahr sogar noch weiter an. Die Aktie ist ohne Frage sportlich bewertet. Sollten die Abschläge sich nun noch weiter fortsetzen, könnte daher eine seltene Einstiegsgelegenheit auf die Börsianer zukommen. Politische Unsicherheiten führen aber in aller Regel auch zu einer erhöhten Volatilität.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x