Im letzten Jahr kündigte Siemens Energy an, die kriselnde spanische Windkrafttochter Gamesa vollständig übernehmen zu wollen, was von vielen Aktionären schon seit Längerem gefordert wurde. Das Ganze ist allerdings nicht ganz billig. Zur Finanzierung wurde deshalb auch eine Kapitalerhöhung angekündigt, welche nun auch umgesetzt wurde.
Wie das Unternehmen mitteilt, konnten mit der Ausgabe von 72,6 Millionen neuen Aktien etwa 1,26 Milliarden Euro eingesammelt werden. Das Interesse der Investoren fiel dabei wohl recht hoch aus. Innerhalb von Stunden war das Angebot bereits überzeichnet. Zu den Käufern zählt unter anderem der BNP Paribas Energy Transition Fund.
Es geht aufwärts
In den letzten Tagen geriet die Siemens Energy-Aktie etwas unter Druck, was zweifellos auch an der Kapitalerhöhung gelegen haben mag. Nachdem diese nun erfolgreich über die Bühne gebracht werden konnte, steht sie weiteren Kursaufschlägen nicht mehr im Weg. Das gleiche gilt für die anhaltenden Sorgen um das Kapital des Konzerns.
Die Anleger wissen das zu würdigen und beförderten die Siemens Energy-Aktie am Donnerstagmorgen um respektable 18,60 Euro in die Höhe. Geht es nach den Analysten von Berenberg, wird hier aber noch lange nicht Schluss sein. In einer aktuellen Studie gab es erneut eine Kaufempfehlung und das Kursziel in Höhe von 34 Euro blieb unangetastet.
Gute Aussichten für Siemens Energy
Siemens Energy Aktie Chart
Die Siemens Energy-Aktie gilt als enorm aussichtsreiches Papier. Das gilt besonders, wenn der Konzern die Probleme bei Gamesa endlich in den Griff bekommt. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt und der Energiesektor blickt mittelfrisitg auf enorme Wachstumschancen. In den letzten Jahren wurden die Bilanzen einzig von der Windkrafttochter verhagelt. Lässt sich das abstellen, könnten die Kursgewinne seit Herbst erst der Anfang gewesen sein. Wie immer gibt es für Kursgewinne aber keine Garantien und ein vernünftiges Risikomanagement bleibt nach wie vor wichtig.