Die Anlage soll für das erste ökonomische Großprojekt zur Produktion von grünem Methanol dienen. Der dazu benötigte Wasserstoff soll in einer Anlage mit 50 Megawatt von Siemens Energy erstellt werden. Die komplette Anlage will European Energy in Kasso südlich von Jütland aufstellen. In der zweiten Jahreshälfte soll die Anlage in Betrieb gehen und die benötigte Energie aus einem Solarpark mit 300 Megawatt beziehen, der sich vor Ort befindet.
Produktion von grünem Methanol
Grünes Methanol wird aus grünem Wasserstoff und CO2 produziert. Als Endverbraucher wird auch die global gesehen größte Reederei Maersk sein, die das grüne Methanol als Kraftstoff auf einem extra ausgerüsteten Containerschiff einsetzen wird. Wie sich das Vorhaben auf die Siemens Energy-Aktie auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Performance Siemens Energy-Aktie
Aktionäre der Siemens Energy-Aktie konnten sich zwischen dem 01. Februar 2022 (19,65 Euro) und dem 01. März 2022 (20,68 Euro) über einen Kursgewinn von 5,24 Prozent freuen. Dies entspricht 1,03 Euro. Mit Sicht auf das zurückliegende Jahr zeigt die Siemens Energy-Aktie einen Kursverlust von 10,91 Euro, was 34,54 Prozent entspricht. Momentan steht die Siemens Energy-Aktie mit 0,30 Prozent im Plus. Der derzeitige Kurswert befindet sich bei 20,38 Euro.
Sollten Siemens Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.