Ende Januar 2022 kam die Trendwende bei Siemens Energy. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine wurde die Abhängigkeit von Europa und insbesondere von Deutschland von russischen Energieimporten in Frage gestellt. Eine schnelle Änderung dieser Abhängigkeit ist gewünscht.
Damit kommt Siemens Energy eine durchaus tragende Rolle zu – in der Transformation der Energiewirtschaft. Weg von fossilen Brennstoffen – hin zu neuen Möglichkeiten. Phantasie ist wieder im Wert. Dazu positive Analystenkommentare und eine Hauptversammlung, die neutral bis freundlich bei den Anlegern aufgenommen wurde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Langfristiger Abwärtstrendkanal von Siemens Energy
Charttechnisch interessant ist der Abwärtstrendkanal der Siemens-Energy-Aktie. Die jüngsten Tiefs Ende Januar waren nur knapp vor der Rückkehrlinie des Trendkanals, der unteren Begrenzung. Seitdem mustergültig wie im Lehrbuch der Chartanalyse eine Erholung.
Nun fehlt noch ein Ausbruch nach oben – sowohl über eine Widerstandszone als auch aus dem Trendkanal – so könnten Bullenträume wahr werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.