Bei Siemens Energy scheint derzeit so ziemlich alles schiefzulaufen, was nur irgendwie schieflaufen könnte. Schon seit einer ganzen Weile verhagelt die spanische Tochter Gamesa dem Konzern die Zahlen. Nun gesellen sich zu negativen Effekten durch die Corona-Pandemie auch noch Probleme in den Lieferketten durch den Krieg in der Ukraine.
Potenziell gefährlich ist außerdem der Corona-Lockdown in Shanghai, welcher nach Ansicht von Experten bisher noch gar nicht richtig in den hiesigen Märkten angekommen ist. All das führt dazu, dass bei Siemens Energy die Kosten steigen und die Margen sinken – vor allem beim Sorgenkind Gamesa.
Am Tiefpunkt angekommen
Entsprechend sah die Siemens Energy-Aktie zuletzt kein Land mehr und stürzte erst kürzlich auf ein neues Jahrestief von gerade einmal 15,17 Euro. Ob das schon der Tiefpunkt in der laufenden Abwärtsbewegung war, bleibt abzuwarten. Bei den Prognosen für das Gesamtjahr kann es aber mittlerweile ohne Gewinnwarnung kaum noch schlimmer kommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
So informierten die Verantwortlichen darüber, dass jetzt nur noch ein Ergebnis am unteren Ende der Prognose erwartet wird und das laufende Jahr wohl mit allerlei Herausforderungen gespickt sein wird. Eine richtige Neuigkeit dürfte das für die Wenigsten sein. Ein derartiges Eingeständnis des Konzerns selbst sendet aber dennoch keine guten Signale.
Lohnt sich Geduld bei der Siemens Energy-Aktie?
Siemens Energy selbst rechnet fest mit einer Trendwende und rechnet auch bei Gamesa damit, dass die Geschäfte der Tochter sich eines Tages noch lohnen werden. Manch einer lässt sich davon anstecken und im heutigen Handel konnte die Siemens Energy-Aktie sich bis zum Vormittag um immerhin 3,3 Prozent auf 16,15 Euro verbessern.
An der negativen Tendenz ändert das aber erst einmal wenig. Um auch nur die Möglichkeit eines neuen Kaufsignals in den Raum zu stellen, müsste die Siemens Energy-Aktie mindestens bis auf 18 Euro steigern. Trotz der wieder etwas besseren Stimmung am Freitag erscheint das als eine echte Mammutaufgabe und die Skepsis an den Märkten bleibt groß.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.