Siemens Energy-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich der Kauf der Siemens Energy-Aktie jetzt, nachdem sie ein neues Rekordhoch erreicht hat und die Prognose weiterhin positiv ausfällt?

Auf einen Blick:
  • Siemens Energy - Pionier in der Energiebranche mit Fokus auf innovative Technologien
  • Engagiert in globalen Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien
  • Vorbild in der Entwicklung nachhaltiger Energielösungen für die Zukunft

Siemens Energy profitiert stark vom Umbau der Energiewirtschaft. Der gestiegene Bedarf an Transformatoren, die für stabile Stromnetze unverzichtbar sind, bringt das Unternehmen in eine aussichtsreiche Position. Jüngst markierte die Aktie ein neues Hoch, was die positive Prognose stützt. Insgesamt bleibt das Umfeld für Anleger trotz hoher Bewertungen weiterhin attraktiv. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Siemens Energy-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Siemens Energy überhaupt?

Siemens Energy – Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München

Die Siemens Energy AG ist ein weltweit tätiges Energietechnikunternehmen. Es ist in den Segmenten Gas Services, Grid Technologies, Transformation of Industry und Siemens Gamesa tätig. Das Unternehmen bietet Gas- und Dampfturbinen, Generatoren und Wärmepumpen, sowie Leistungssteigerung, Wartung, Digitalisierung und professionelle Beratung für zentrale und dezentrale Stromerzeugung; und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme, Offshore-Windpark Netzverbindungen, Transformatoren, flexible Wechselstrom-Übertragungssysteme, Hochspannungs-Schaltanlagen, luft- und gasisolierte Schaltanlagen, digitale Netzlösungen und Komponenten, Komponenten und Cyber-Sicherheit, und Transformatoren und Speicherlösungen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Elektrolyseure, Industriedampfturbinen, Industriegeneratoren, Turbo- und Kolbenkompressoren, Kompressorstränge, Antriebssysteme und -lösungen, Batterien und Brennstoffzellen und andere Systeme und Lösungen sowie Service- und Digitalangebote; Onshore- und Onshore-Windturbinen; Design-, Engineering-, Fertigungs- und Installationslösungen für Onshore-Märkte; Design-, Fertigungs- und Installationslösungen für Offshore-Windturbinen sowie Management-, Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für Windparks. Das Unternehmen beliefert Versorgungsunternehmen, unabhängige Stromerzeuger, Projektentwickler, kommunale Energieerzeuger, Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmen, Öl- und Gasunternehmen, Betreiber von Übertragungs- und Verteilungsnetzen sowie Industrie- und Infrastrukturkunden. Die Siemens Energy AG wurde 1866 gegründet und hat ihren Sitz in München, Deutschland.

Wertpapier: Siemens Energy-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://www.siemens-energy.com
ISIN: DE000ENER6Y0
Dividende: 0,10

Was gibt es Neues?

23. April 2025 | Siemens Energy-Aktie: Alles Geschichte? - Der neue National Grid-Deal stärkt den Auftragsbestand von Siemens Energy. Konkret konnte das Unternehmen nun einen 1 Milliarden Euro-Auftrag von National Grid für Stromrichterstationen am HGU-Projekt in Großbritannien ergattern. Dieser Großauftrag steht symptomatisch für den Trend, dass Versorgungsunternehmen verstärkt in Netzinfrastruktur investieren, um erneuerbare Energien einzubinden. Siemens Energy zeigt sich weiterhin „optimistisch“ für das Gesamtjahr. Die Anleger reagieren offensichtlich positiv… Quelle: Finanztrends

23. April 2025 | GE Vernova profitiert von Elektrifizierungsboom – Anleger greifen zu - GE Vernova, Spezialist für Energie- und Strominfrastruktur, hat den Markt mit seinen jüngsten Quartalszahlen positiv überrascht. Die Aktie legte am Mittwoch rund 4?% zu, nachdem das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen klar übertreffen konnte – und das trotz angekündigter Mehrkosten durch neue US-Zölle. Starkes Zahlenwerk trotzt politischem Gegenwind Das Unternehmen aus Cambridge, Massachusetts, meldete für… Quelle: Finanztrends

20. April 2025 | Siemens Energy: Comeback mit Risiko? Warum die Aktie teuer ist - Siemens Energy ist einer der wichtigsten Energietechnologieanbieter Europas. Nach schweren Rückschlägen, insbesondere im Windkraftsegment, ist das Unternehmen 2025 mit einer stärkeren Bilanz zurück. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold. Umsatzplus, Auftragsflut und endlich wieder Gewinn Im ersten Quartal 2025 hat Siemens Energy überraschend stark abgeschnitten. Mit mehr als 13 Milliarden Euro an neuen Aufträgen und einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,53x… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Siemens Energy-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Siemens Energy ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Siemens Energy-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 16,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,05 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 16,06 %
  • KUV < 10 KUV = 1,54
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 81,83 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 87,64
  • Stochastik < 30 Stochastik = 85,90
3 | 8
PUNKTE
Siemens Energy Aktien Rating vom 30.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Siemens Energy-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Siemens Energy aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 29 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Siemens Energy-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 2 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 6 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel mit Blick auf die nächsten 12 Monate wird bei 63.894228 gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 67,86 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Siemens Energy-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Siemens Energy-Aktie

Anleger fragen sich regelmäßig, ob sie die Aktie von Siemens Energy kaufen sollten. Die Antwort findet sich in historischen Mustern, die sich nach der Kursentwicklung zeigen. Diese technische Analyse kann als Prognose genutzt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Anleger tun gut daran, sich mit dem Thema Markttechnik zu beschäftigen.

Die entscheidenden Hochpunkte sind wie folgt anzugeben: Das Allzeithoch liegt bei 67,92 € , und das 52-Wochenhoch ist bei 67,92 € zu verzeichnen. Die relevanten Tiefpunkte sind beim Allzeittief von 6,87 € und dem 52-Wochentief von 19,13 € festzustellen. Der derzeitige Kurs der Siemens Energy-Aktie beträgt 67,86 € . Ein Blick auf die Markttechnik zeigt, dass eine Serie steigender Hochpunkte auf einen fortlaufenden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Siemens Energy kommt General Electric in den Fokus. General Electric Company ist als Hightech-Industrieunternehmen in Europa, China, Asien, Amerika, dem Nahen Osten und Afrika tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Energie, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Gesundheitswesen.

Des Weiteren ist Nel ASA zu nennen. Nel ASA, ein Wasserstoffunternehmen, liefert verschiedene Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Norwegen, den Vereinigten Staaten, Dänemark und Südkorea.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Siemens Energy noch Vestas gesehen werden. Vestas Wind Systems A/S entwickelt, fertigt, installiert und wartet weltweit Windkraftanlagen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Power Solutions und Service. Das Segment Power Solutions vertreibt Windkraftanlagen, Windturbinen, Entwicklungsstandorte usw.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Siemens Energy-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Siemens Energy-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Siemens Energy-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Siemens Energy-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Siemens Energy-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Kaufen“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x