Siemens Energy-Aktie: Gamesa kann punkten!

Trotz beeindruckender technischer Fortschritte bei der Tochterfirma Gamesa kämpft die Siemens Energy-Aktie mit Marktunsicherheiten durch neue US-Handelszölle.

Auf einen Blick:
  • Rekordbrechende Windkraftanlage mit 279m Durchmesser
  • Stromerzeugung für 70.000 Haushalte möglich
  • Geringe Auswirkungen der US-Zölle erwartet
  • Aktie unter Druck trotz positiver Entwicklungen

Rekorde bei Windkraftanlagen wurden in den letzten Jahren vornehmlich aus China gemeldet. Jetzt beansprucht allerdings die Siemens Energy-Tochter Gamesa für sich, das weltweit größte Windrad vor der Küste Dänemarks platziert zu haben. Der Durchmesser der Rotoren wird mit 279 Metern angegeben. Das sind 20 Meter mehr, als der Commerzbank Tower in Frankfurt misst.

Das Windrad der Superlative soll es auf eine Leistung von 21,5 Megawatt bringen, was ausreicht, um etwa 70.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Schon fünf solcher Anlagen würden mit der Leistung eines kleinen Kohlekraftwerks gleichziehen können. Über Zahlen sprach Gamesa zwar nicht. Dennoch ist das Ganze endlich mal wieder eine Erfolgsmeldung. Bleibt nur zu hoffen, dass die Anlage sich auch als stabil erweisen wird.

Siemens Energy: Untröstlich

An der Börse haben die Anleger momentan allerdings keinen Kopf für Rekorde. Einmal mehr werden die Märkte vollständig von den US-Zöllen überschattet, die von Washington nicht noch einmal verzögert wurden. Seit heute Morgen gelten damit teils brachiale Einfuhrzölle mit bislang noch nicht vollständig abschätzbaren Folgen.

Siemens Energy kann dem eigentlich recht entspannt entgegenblicken, da nur wenige Waren des Unternehmens die US-Grenze passieren. Das meiste geschieht vor Ort, sodass die Zölle sich kaum niederschlagen werden. Doch spielt das beim derzeitigen Sentiment schlicht kaum eine Rolle.

Siemens Energy Aktie Chart

Die Unsicherheit bleibt

Gesät hat Donald Trump mit seinen Zöllen nicht nur einen möglichen Handelskrieg, sondern auch die wohl größte Unsicherheit an den Märkten seit Jahrzehnten. Die Bullen gehen in Deckung und Gewinnmitnahmen stehen auf dem Plan. Siemens Energy gab heute Morgen um 1,6 Prozent bis auf 50,42 Euro nach. Ob wenigstens die 50-Euro-Marke halten mag, das lässt sich nur abwarten. Verlass ist aktuell aber nur auf wenig.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x