Jüngst wurde recht fulminant die optimale Unterstützung von 21,50 EUR zur Unterseite durchstoßen. Damit haben die Bullen von Siemens mächtig eine auf den Deckel bekommen. Dies war aber nicht ganz überraschend. Es zeichnete sich bereits ein fallender Charakter ab, welcher Druck auf den Preisbereich von etwa 21,50 EUR erzeugte. Dieser Druck hat sich jetzt unter hohem Volumen entladen. Damit befindet sich das Wertpapier sozusagen im freien Fall.
Wird das alte Tief den Kurs nachhaltig stützen?
Blickt man etwas weiter zurück, nämlich zum Oktober 2020, so lässt sich dort ein prägnantes Tief finden. Derzeit notiert die Siemens Energy-Aktie etwa auf diesem Preisniveau. Damit könnte hier um 18,50 EUR tatsächlich eine kleine Bodenbildung vonstattengehen. Dies muss allerdings erst einmal abgewartet werden. Noch gibt es keine Anzeichen einer Trendwende! Ein weiterer Rückgang ist bei Weitem nicht ausgeschlossen.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Siemens Energy-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Siemens Energy-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Siemens Energy-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzig positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
27.01.2022: Nun zur Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon ist kein einziger als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Siemens Energy-Aktie zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Siemens Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.