Im laufenden Jahr sieht es für die Siemens Energy-Aktie nicht gut aus: Das Papier verzeichnet seit dem 1. Januar ein Minus von 19,79 Prozent. Seit einer Woche sind bei dem Titel ebenso negative Zahlen zu verzeichnen: Ein Minus von 20,21 Prozent verbuchte der Kurs in den vergangenen fünf Tagen. Im aktuellen Tagesverlauf machte das Papier bis 12:46 Uhr mitteleuropäischer Zeit jedoch ein Plus von 5,36 Prozent und stand daher bei 19,008 EUR.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der SDAX täglich über 3,3 Millionen Anteile gehandelt, was 0,46 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 21. Januar im Tagesverlauf 85 Millionen Aktien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Jetzt geht’s los!
Dass die Aktie zuletzt einen Downswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit unter dem GD20 (-18,51%), GD50 (-21,19%) und dem GD 100 (-22,24%). 27,24 beträgt der Relative-Stärke-Index der vergangenen 14 Tage, was darauf hindeutet, dass der Titel „überverkauft“ ist.
Dennoch sehen die großen Investmentbanken im Konsens einen höheren Preis gerechtfertigt: Das aktuelle Konsens-Kursziel von insgesamt 17 Analysten liegt bei 28,73 EUR, wobei sich die Schätzungen in einer Spanne von 17 bis 37 EUR bewegen. Neun der Experten empfehlen „Kaufen“, während vier zu „Aufstocken“ raten und vier zu „Halten“ und Einer zu „Reduzieren“. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen soliden Wert von 7,9.
Sollten Siemens Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.