Bereits im Juli 2021 kam es für Siemens Energy zu einem kräftigen Schub Richtung Süden. In diesem Zuge wurde ein markantes Tief bei 21,59 EUR gesetzt. Dieses Kursniveau erreichten die Bären dann nochmals im Oktober sowie im Dezember letzten Jahres. Derzeit pendelt der Kurs immer noch auf ähnlichen Preisniveau umher. Von der Oberseite her lassen sich fallende Hochpunkte erkennen. Aus dieser Sicht heraus baut sich jetzt Druck auf die Unterstützung von etwa 21,80 EUR auf.
Folgender Kurs löst ein Verkaufssignal aus
Im ungünstigsten Fall gelingt den Bären der Siemens Energy-Aktie ein Tagesschlusskurs unterhalb dieser relevanten Zone zu bewerkstelligen. Preislich wäre dies beispielsweise mit einem Schlusskurs von 21,00 EUR getan. Damit würde ein deutliches Verkaufssignal ausgelöst werden und fallende Kurse dürften die Folge sein. Um das Blatt ins Positive zu bringen, muss zum einen der Bereich von etwa 23,90 angelaufen und auch durchbrochen werden. Weiterhin stellt die Kurszone von etwa 25,40 EUR einen harten Widerstand dar.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Siemens Energy-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Siemens Energy-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind nur 4 positiv. Insofern ist das als bärisch zu bezeichnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Siemens Energy-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
20.01.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 8 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 26.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Siemens Energy-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Siemens Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens Energy-Analyse.