Was halten die Anleger von Siemens?
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Siemens auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde neutral gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Siemens in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen sieben konkret berechnete Signale zur Verfügung (5 „Sell“, 2 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Sell“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Siemens hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
Siemens: Wie lässt sich der Kursverlauf bewerten?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Siemens mit einer Rendite von -22,29 Prozent mehr als 74 Prozent darunter. Die „Industriekonglomerate“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 16,29 Prozent. Auch hier liegt Siemens mit 38,57 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Siemens im Vergleich unterbewertet
Siemens ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Industriekonglomerate) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 13,84 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 66 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 40,42 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Wie hoch fällt die Dividendenrendite aktuell aus?
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Siemens weist derzeit eine Dividendenrendite von 3,86 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Industriekonglomerate“) von 11,85 %. Mit einer Differenz von lediglich 7,99 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Der Aktienkurs in der Chartanalyse
Der gleitende Durchschnittskurs der Siemens beläuft sich mittlerweile auf 129,36 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 102,84 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -20,5 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 108,23 EUR. Somit ist die Aktie mit -4,98 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Hold“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Hold“.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Siemens-Aktie hat einen Wert von 37,92. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (50,31). Wie auch beim RSI7 ist Siemens auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert50,31). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Siemens.
Siemens kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Siemens jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Siemens-Analyse.