Seit 37 Jahren ist der deutsche Konzern Siemens im Nürnberger Stadtteil Moorenbrunn mit einem Standort vertreten. Nun soll der Bürokomplex aufgegeben werden, wie die Tageszeitung „Nürnberger Nachrichten“ kürzlich mitteilte.
Weitere Entlassungen soll es demnach aber keine geben. Laut dem Medienbericht will Siemens die rund 2.200 Beschäftigten von Moorenbrunn umsiedeln – vor allem an den Campus im nahegelegenen Erlangen. Dort sollen sie neue Einrichtungen und Büros erhalten.
Siemens-Standort in Moorenbrunn offenbar in die Jahre gekommen
Gegenüber den „Nürnberger Nachrichten“ begründete Siemens-Sprecher Bernhard Lott die Maßnahme mit den in die Jahre gekommenen Gebäuden in Moorenbrunn. Der Standort sei nicht mehr zeitgemäß, auch was die Infrastruktur betreffe: „Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist nicht optimal, deshalb ist der Parkplatz dort immer so voll“, sagte Lott zu der fränkischen Tageszeitung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Die „Umsiedlung“ der Mitarbeiter soll bis 2026 über die Bühne gebracht werden. Dann nämlich läuft der Mietvertrag in Moorenbrunn aus.
Lösungen zur Digitalisierung der Industrie
Zur Einordnung: In Moorenbrunn war bis dato vor allem der Siemens-Geschäftsbereich „Digital Industries“ angesiedelt. Von dort aus wird beispielsweise das Geschäft mit Automatisierungstechnologien für Industriekunden gesteuert.