Siemens gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Demnach kooperiert der Konzern mit dem Unternehmen TURN2X, um die Energiewende voranzubringen. TURN2X konzentriert sich auf die Herstellung von nachhaltigem Methan.
Hierfür wird grüner Wasserstoff mit Kohlendioxid aus Bioethanol-Anlagen kombiniert und dadurch eine klimaschonende Alternative zu konventionellem Erdgas geschaffen. Mithilfe von Siemens will TURN2X nun seine Produktionskapazitäten signifikant ausbauen und gleichzeitig die Betriebseffizienz verbessern.
Nachhaltiges Methanol: Siemens beschleunigt Produktion von TURN2X
„Die Zusammenarbeit mit TURN2X ist ein Beispiel dafür, wie Siemens-Technologien innovative Lösungen für saubere Energie beschleunigen können“, betonte Siemens-Manager Axel Lorenz, zuständig für den Bereich Prozessautomation. „Mit unserer Expertise und Portfolio in der Automatisierung und Digitalisierung helfen wir, vielversprechende Konzepte auf ein industrielles Niveau zu heben. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.“
TURN2X wird nach Konzernangaben die weitreichenden Lösungen aus dem Portfolio „Xcelerator“ nutzen. Dabei soll es um drei Schlüsselbereiche gehen:
- operative Exzellenz (z.B. digitale Zwillinge, Energiemanagement und Fernwartung)
- Prozessoptimierung (z.B. Automatisierung)
- verbesserte Cybersicherheit und standardisierte Lösungsentwicklung.
„Die Technologie von Siemens ermöglicht es uns, unsere Anlagen aus der Ferne mit beispielloser Effizienz zu betreiben. Das ist entscheidend für unser Geschäftsmodell, das vom ersten Tag an eine langfristige Rentabilität sicherstellen soll“, sagte der Technologiechef von TURN2X, Dominik Schollenberger.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.