Nach Unternehmen oder News suchen

Short-Attacke auf AppLovin: Hedgefonds schlägt Alarm

AppLovin fällt nach Short-Angriff von Culper Research. Der Hedgefonds warnt vor verdecktem China-Einfluss.

Auf einen Blick:
  • Culper Research geht short und wirft Applovin Intransparenz bei China-Verbindungen vor
  • Aktie reagiert mit 2,25% Minus, Markt zeigt sich verunsichert
  • AppLovin weist sämtliche Vorwürfe entschieden zurück

AppLovin ist ein Softwareunternehmen aus Kalifornien, das sich auf Mobile Ads, App-Monetarisierung und Marketinglösungen spezialisiert hat. Besonders stark ist die Firma mit ihrer AXON-Technologie vertreten, die maschinelles Lernen zur Anzeigenplatzierung nutzt. Das Unternehmen profitiert vom Boom im Mobile-Gaming – doch nun steht es im Zentrum schwerer Vorwürfe.

Short-Attacke trifft mitten ins Herz

Die Aktie von AppLovin fiel am Donnerstag um 2,25%, nachdem der aktivistische Hedgefonds Culper Research eine Short-Position veröffentlichte. In einem brisanten Bericht wirft Culper dem Unternehmen vor, wesentliche Informationen über chinesische Anteilseigner und Geschäftsbeziehungen zu verschleiern. Konkret behauptet der Fonds, dass AppLovin durch eine Konstruktion aus Offshore-Gesellschaften de facto unter dem Einfluss des chinesischen Investors Hao Tang stehe, der rund 9,8% der Klasse-A-Aktien kontrolliere.

Applovin Aktie Chart

Nationale Sicherheitsbedenken als Hauptargument

Das Angriffsziel von Culper geht über klassische Bilanzkritik hinaus: Die Analysten sehen ein Risiko für die nationale Sicherheit der USA, da AppLovin nach ihrer Einschätzung operative Verbindungen nach China unterhält, die offiziell nicht transparent gemacht wurden. In Zeiten geopolitischer Spannungen mit China, verschärfter US-Regulierung und TikTok-Debatten könnte diese Stoßrichtung politische Resonanz erzeugen.

AppLovin weist Vorwürfe zurück

In der Vergangenheit hatte AppLovin ähnlich lautende Anschuldigungen stets dementiert. Die Märkte zeigten sich dennoch nervös – zu sensibel ist das Thema chinesischer Einfluss bei US-Techfirmen geworden.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x