Die Shopify-Aktie stand in den vergangenen Wochen wie auch viele andere Aktien speziell aus dem Technologiebereich unter starkem Abgabedruck. Seit Jahresbeginn sind die Kurse um mehr als 33 Prozent gefallen und erreichten zu Wochenbeginn mit 780 Dollar den tiefsten Stand seit Mitte Juni 2020.
Gibt es den Bounce nach oben?
Im Wochenchart erkennt man, dass die Aktie mit dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement des langfristigen Aufschwungs von Mitte März 2020 einen wichtigen Umkehrpunkt erreicht hat und die 200-Wochen-Linie für einen Bounce nach oben nutzen könnte. Zusätzliches Aufwärts-Momentum dürfte die Aktie durch ein nahendes Kaufsignal im Relative-Stärke-Index beziehen. Hier steht der RSI kurz davor, aus der überverkauften Zone in die neutrale Zone vorzustoßen. Das würde ein Kaufsignal zur Folge haben
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?
Fed-Entscheid bestimmt das Schicksal der Shopify-Aktie
Viel wird jedoch davon abhängen, wie sich die US-Notenbank mit Blick auf die Zinswende positionieren wird. Es wird erwartet, dass der Leitzins spätestens im März ein erstes Mal um 0,25 Prozentpunkte angehoben wird, um der hohen Inflation in den USA von derzeit 7 Prozent Herr zu werden. Weitere kleinere Zinsschritte dürften folgen. Sollte es so kommen und bleiben Überraschungen aus, dürften die Märkte und auch Einzelwerte wie Shopify vor einer kräftigen Erholung stehen.
Sollten Shopify Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Shopify jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Shopify-Analyse.