Am 19. November 2021 wurde das bisherige Kurshoch gefunden. Von dort an setzen massive Abverkäufe ein, welche Shopify um in der Spitze mehr als 50 % der Unterseite trieben. Im Rahmen dieses Abverkaufs wurden wichtige technische Unterstützungen durchstoßen. Allen voran der Kursbereich um etwa 1.110 USD. Dort sind verschiedene Hoch- und Tiefpunkte zu finden, so wie auch der langfristig interessante GD200. Dieser konnte den Kurs erst stützen, doch dann übernahmen die Bären.
Noch keine valide Bodenbildung
Aktuell zeigt sich eine Stabilisierung der Shopify-Aktie in der Kurszone um etwa 700 bis 800 USD. Ob es sich dabei um eine generelle Bodenbildung mit anschließender Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung handelt, muss vorerst infrage gestellt und abgewartet werden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, allerdings liegt der Vorteil aktuell aufseiten der Bären.
Der Heikin-Ashi-Chart von der Shopify-Aktie (D1)
Das ist eine Trendanalyse (D1) für die Shopify-Aktie!
Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Shopify-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
Parabolic SAR Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 6 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
02.02.2022: Was zeigt die Gesamtauswertung auf? Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 9 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Shopify-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Shopify kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Shopify jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Shopify-Analyse.