Shopify-Aktie: Durchatmen!

Shopify kann offenbar hohe Schadenersatzzahlung abwenden – 40 Millionen Dollar – Richter sieht keine Beweise für Patentverletzung.

Auf einen Blick:
  • Shopify hat sich erfolgreich gegen eine Schadenersatzzahlung gewehrt.
  • Im Mittelpunkt steht ein Patenstreit mit Express Mobile.
  • Nun hat ein Gericht die Entscheidung einer Jury hierzu aufgehoben und Shopify mangels Beweisen Recht gegeben.

Erfolg für Shopify: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat der kanadische E-Commerce-Spezialist eine Schadenersatzzahlung abgewendet. Konkret geht es um mögliche Patentverletzungen im Zusammenhang mit Tools zum Erstellen von Websites.

Das Unternehmen Express Mobile hatte Shopify vorgeworfen, für verschiedene Funktionen unter anderem bezüglich YouTube die eigenen Technologien unrechtmäßig genutzt zu haben. Zur Einordnung: Express Mobile wurde vom ehemaligen IBM-Ingenieur Steven Rempell gegründet und besitzt mehrere Patente zur Bereitstellung von Inhalten auf mobilen Geräten. 2019 hatte die Firma den E-Commerce-Anbieter Shopify verklagt.

Shopify: Richter sieht keine Beweise für Patentverletzung

2023 hatte dann eine US-Bundesjury Express Mobile Recht gegeben und Shopify zur Zahlung von 40 Millionen USD verpflichtet. Shopify jedenfalls ging gegen das Urteil vor und wurde nun von einem Bundesgericht entlastet. Der zuständige Richter Richard Andrews sah keine ausreichenden Beweise, dass Shopify die betreffenden Patente verletzt habe. Es sei nicht erkenntlich gewesen, dass Händler bzw. Kunden von Shopify die entsprechenden Funktionen aktiviert hätten.

Zur Einordnung: Shopify ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, auf einfache Weise einen eigenen Online-Shop zu erstellen. Nutzer können dort Produkte hinzufügen, Zahlungen akzeptieren und Bestellungen verwalten. Die Plattform ist besonders nützlich für kleine Unternehmen und Einzelpersonen, die ohne große technische Kenntnisse online verkaufen möchten.

Shopify Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shopify-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shopify. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shopify Analyse

Shopify Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shopify
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shopify-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)