SHOP APOTHEKE verzeichnete im 3. Quartal ungeachtet des geschwächten makroökonomischen Umfelds eine solide Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen erzielte in allen Regionen ein zweistelliges Umsatzwachstum und gewann Marktanteile hinzu. Der Umsatz stieg um 20% auf 285 Mio € und in den ersten 9 Monaten um 14%. Auch die Non-Rx-Umsätze wuchsen zweistellig.
Kundenzuwachs
Als eine der führenden Online-Apotheken in Europa gewann SHOP APOTHEKE 0,3 Mio aktive Kunden und erreichte eine Gesamtzahl von 8,9 Mio. Gegenüber dem Vorjahreswert entspricht dies einem Anstieg um 1,6 Mio. Nach einem Tiefstand im 1. Quartal ist der durchschnittliche Warenkorbwert das zweite Mal in Folge gestiegen. Dank effizienter Betriebsabläufe im Distributionszentrum in Sevenum konnten die Lieferzeiten verkürzt werden, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit mit einem Net Promoter Score (NPS) von deutlich über 70 beitrug.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shop Apotheke Europe?
Verbesserte Preisgestaltung
Die Bruttomarge verbesserte sich um 2 Prozentpunkte auf 27,4%. Zurückzuführen ist dies auf Verbesserungen in der Preisgestaltung, beim Einkauf und im Produktmix. Initiativen zur Optimierung von Kosten und Margen führten zu einer spürbaren Erhöhung der bereinigten EBITDA-Marge, unterm Strich fiel allerdings erneut ein Verlust an. Der Rollout von e-Rx in Deutschland verläuft langsamer als erwartet. Positiv ist der kontinuierliche Zuwachs an elektronischen Rezepten, sodass die flächendeckende Einführung im kommenden Jahr gelingen dürfte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shop Apotheke Europe-Analyse vom 27.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Shop Apotheke Europe jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Shop Apotheke Europe-Analyse.
Shop Apotheke Europe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...