In den letzten 24 Stunden ist Shiba Inu um fast 40 Prozent gestiegen. Das Handelsvolumen ist um 508 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar gestiegen. Der Memecoin weist mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 17,4 Milliarden Dollar auf und ist somit danach gemessen die 13. größte Kryptowährung.
Höchststände!
Der Preis von Shiba Inu konnte auf 0,00002961 Dollar steigen. Seit Mitte Januar ist das der höchste Wert. Vor der Erholung war der Kurs um satte 80 Prozent abgestürzt. Die Erholung konnte zwar Anleger beruhigen, hat aber auch Verkaufssignale ausgelöst. Der Relative-Strength-Index (RSI) ist ein technischer Indikator, der zwischen 0 und 100 schwankt. Dabei zeigt er an, ob ein Wert übergekauft (RSI über 70) oder überverkauft (RSI unter 30) ist. Heute steht der tägliche RSI des Shiba Inu auf fast 69.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shiba Inu?
Bärische Signale!
Der Aufwärtstrend des Shiba Inu zeigt vor allem eine große Schwäche. Sie kommt nicht an die Volumina von anderen Rallyes heran. Am 28. Oktober 2021 wurden beispielsweise 36 Milliarden Dollar umgesetzt. Heute nur 3,5 Milliarden Dollar. Die Folge ist eine geringe Liquidität am Markt. Dadurch wird es den Händlern erschwert, Kauf- und Verkaufsaufträge auszuführen, da seltener ein Gegenpaar gefunden werden kann. Infolgedessen neigt ein wenig liquider Markt zu wilderen Kursausschlägen in beide Richtungen.
Shiba Inu kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Shiba Inu jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Shiba Inu-Analyse.