Shiba Inu Coin Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Kaufchance bei Shiba Inu Coin? Wie verändert sich die Prognose, wenn neue Projekte wie DeepSnitch AI in den Fokus rücken und Kapitalströme folgen?

Auf einen Blick:
  • Shiba Inu Coin - die aufstrebende Meme-Kryptowährung
  • SHIB-Token stürmt die Krypto-Szene
  • Informell auch als Shiba Token bekannt

Während Shiba Inu zuletzt deutlich abrutschte, rücken neue Projekte wie DeepSnitch AI stärker ins Rampenlicht. Mit frischem Kapitalzufluss durch ETPs und neuen Impulsen aus der Meme-Token-Szene gewinnt die Prognose an Dynamik. Auch Plattformen wie Binance zeigen zunehmendes Interesse am Segment der KI-getriebenen Token. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, Shiba Inu Coin jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen andere Möglichkeiten, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen, abgeklopft werden. Aber fangen wir vorne an, was ist der Shiba Inu Coin überhaupt?

Shiba Inu Coin – Spaßwährung mit Akzeptanz?

Der Shiba Inu Coin ist eine Kryptowährung, die im August 2020 als Dezentralisierter Finanz-Token (DeFi-Token) auf der Ethereum-Blockchain gestartet wurde. Er wurde von einem anonymen Entwickler unter dem Pseudonym „Ryoshi“ geschaffen, der den Hund Shiba Inu als Maskottchen gewählt hat.</p

Underlying: Shiba Inu Coin
Branche: Kryptowährung / Zahlungsnetzwerk
Webseite: www.shibatoken.com
Börse: Crypto 

Shiba Inu Coin: Sollten Sie jetzt kaufen?
Quelle: shutterstock.com | Shiba Inu Coin – jetzt kaufen?

Was gibt es Neues?

Die größten Kryptowährungen

Die größten Kryptowährungen sind typischerweise diejenigen mit der höchsten Marktkapitalisierung und weitreichender Akzeptanz. Hier sind Top 3 der größten Kryptowährungen.

    1. Bitcoin (BTC): Die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Sie basiert auf der Blockchain-Technologie und setzte den Standard für viele nachfolgende Kryptowährungen.

    2. Ethereum (ETH): Eingeführt 2015 von Vitalik Buterin, ermöglicht Ethereum Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) durch seine eigene Programmiersprache, Solidity. Ethereum hat sich als wichtige Plattform für Krypto-Projekte etabliert.

    3. Binance Coin (BNB): Eine Kryptowährung, die ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain erstellt und später auf die eigene Binance Smart Chain (BSC) umgestellt wurde. BNB ist eng mit der Binance-Handelsplattform verknüpft und wird für Gebührenermäßigungen und andere Funktionen verwendet.

Shiba Inu Coin: Prognose und Kursziel 2026

Die Meinung verschiedenster Analysten und Experten geht hier völlig auseinander. Während einige alteingesessene Fondsmanager absolut keinen Wert erkennen können und mit einem völligen Zusammenbruch der Kryptowährung rechnen, werden auf der anderen Seite Kursziele von mehreren 1000 % ausgegeben.

Speziell bei diesem Coin wird auf Sicht von 12 Monaten von Kursen bis 0,000115 USD gesprochen. Alles in allem lässt sich keine stimmige Gesamtaussage erkennen. Man muss wohl an Shiba Inu Coin glauben, um jetzt zu kaufen oder eben auch nicht.

Der Chartverlauf Shiba Inu Coin

Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger erkennen, ob er die Aktie von Manganese X Energy jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 0,73 Dollar und 52‑Wochenhoch: 0,11 Dollar . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 0,02 Dollar sowie 52‑Wochentief: 0,02 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Manganese X Energy-Aktie bei 0,08 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.

Das sind die Konkurrenten

Dogecoin (DOGE): Dogecoin ist wohl der bekannteste Meme-basierte Kryptowährung und der direkte Konkurrent von Shiba Inu. Es wurde ursprünglich als Scherz eingeführt, hat aber seitdem eine loyale Gemeinschaft aufgebaut und erlebt gelegentlich starke Kursanstiege.

SafeMoon (SAFEMOON): SafeMoon ist eine weitere Meme-Kryptowährung, die auf dem Binance Smart Chain-Netzwerk läuft. SafeMoon hat eine aktive und engagierte Community, die das Projekt unterstützt und es auf sozialen Medien bewirbt. Es hat auch einige einzigartige Tokenomics, wie das Einführen einer Steuer auf Verkäufe und Transfers, um langfristiges Halten zu fördern.

Baby Doge Coin (BABYDOGE): Baby Doge Coin ist eine weitere Meme-Kryptowährung, die als Ableger von Dogecoin gegründet wurde. Es hat eine wachsende Community und einige einzigartige Merkmale wie Hyperdeflation, um langfristiges Halten zu fördern.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Shiba Inu Coin Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Manganese X Energy-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung. So könnten Anleger jetzt reagieren. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist kein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Shiba Inu Coin zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Gibt es beim Shiba Inu Coin eine Dividende?

Nein, der Shiba Inu Coin (SHIB) bietet keine Dividende. Kryptowährungen wie Shiba Inu zahlen in der Regel keine Dividenden, da sie anders als Aktien oder Anleihen funktionieren. Kryptowährungen generieren in der Regel keinen Cashflow oder Gewinne wie traditionelle Wertpapiere, daher gibt es keine Dividenden, die an die Inhaber ausgezahlt werden könnten.

Was ist Crypto-Mining?

Crypto-Mining ist der Prozess, bei dem neue Kryptowährungseinheiten, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, generiert und Transaktionen innerhalb eines Blockchain-Netzwerks validiert werden. Mining spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Funktionsweise von Proof-of-Work (PoW)-basierten Kryptowährungen.

Beim Mining lösen Miner – Personen oder Organisationen, die leistungsstarke Computer oder spezialisierte Mining-Hardware betreiben – komplexe mathematische Rätsel, um neue Blöcke von Transaktionen zur Blockchain hinzuzufügen. Der erste Miner, der das Rätsel erfolgreich löst, hat das Recht, den neuen Block hinzuzufügen und wird mit einer festgelegten Anzahl der Kryptowährung belohnt. Dieser Prozess wird auch als „Blockbelohnung“ bezeichnet.

Wie kann man noch vom Shiba Inu Coin profitieren?

Es ist nicht unbedingt nötig, den Shiba Inu Coin selbst zu kaufen. Man kann genauso auf Blockchain-Aktien setzen, welche oftmals ein Portfolio aus diversen Kryptowährungen besitzen, am Crypto-Mining beteiligt sind oder sie bspw. einen Blockchain-basierten Zahlungsdienst betreiben. Aber auch Aktien von Kryptowährungsbörsen können lohnend sein und als Alternative zum Shiba Inu Coin gelten.

Als Kryptowährungsbörse kommt die Aktie von Coinbase in den Fokus. Sehr interessant ist auch Riot blockchain, Hive blockchain oder Dmg blockchain. Auch die Nvidia-Aktie konnte vom Hype profitieren, denn die Grafikkarten sind wegen des Crypto-Minings sehr gefragt. Was ist Staking?

Was ist Staking?

Staking ist ein Prozess, bei dem Kryptowährungsbesitzer ihre digitalen Assets in einer Wallet oder auf einer Staking-Plattform einsetzen (blockieren), um ein Konsensverfahren in einem Blockchain-Netzwerk zu unterstützen. Staking wird typischerweise mit Proof-of-Stake (PoS)-basierten Kryptowährungen in Verbindung gebracht, bei denen Netzwerkteilnehmer ihre Coins einsetzen, um Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu schaffen.

Im Gegenzug für das Staking erhalten die Teilnehmer Staking-Belohnungen, die als passives Einkommen dienen können. Diese Belohnungen sind oft ein Prozentsatz der eingesetzten Coins und werden in der Regel in der jeweiligen Kryptowährung ausgezahlt.

Staking hilft, die Sicherheit und Stabilität von PoS-basierten Blockchain-Netzwerken zu gewährleisten, da Angreifer eine beträchtliche Menge an Coins erwerben und einsetzen müssten, um das Netzwerk zu manipulieren. Je mehr Coins im Netzwerk gestaked werden, desto sicherer wird das System.

Sollten Sie den Shiba Inu Coin jetzt kaufen?

Fazit – die Aussichten sind aus verschiedensten Gründen sehr durchwachsen. Die Prognosen reichen von einem Totalverlust bis hin zu der absoluten finanziellen Freiheit. Mit einer Investition ist man sich über der Volatilität im Klaren. Zudem muss man auch wissen, dass es sich um eine hochspekulative Anlage handelt.

Möchte man den Shiba Inu Coin jetzt kaufen, so sollte lediglich Geld verwendet werden, auf welches man auch verzichten könnte. In der Chartanalyse ist aufgefallen, dass sehr schnell massive Verluste entstehen können. Gegebenenfalls bietet es sich an, etablierte Anlagestrategien zu verwenden.

Manganese X Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Manganese X Energy-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Manganese X Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Manganese X Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Manganese X Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)