Liebe Leser,
was es letzte Woche Neues beim Shiba Inu Coin gab, das haben sich unsere Autoren in ihren Analysen einmal genauer angesehen. Die wichtigsten Vorkommnisse haben sie folgendermaßen zusammengefasst:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shiba Inu Coin?
- Der Stand! Von einem unbekannten Schöpfer nach einer japanischen Hunderasse benannt, ist es kein Wunder, dass der Shiba Inu Coin zunächst nicht ernst genommen wurde. Dies hat sich allerdings geändert.
- Die Entwicklung! Der Shiba Inu Coin basiert auf der Ethereum-Blockchain und SHIB ist ein ERC-20-Token. Insgesamt hat sich der Wert durchaus eine hohe Akzeptanz erarbeiten können, doch im Zuge der Flaute bei den Kryptowährungen und der gesunkenen Attraktivität spekulativer Anlagemöglichkeiten leidet auch der Shiba Inu Coin.
- Der Ausblick! Erfolg sieht tatsächlich anders aus – vor allem in Zeiten, in denen auch die Kapitalmärkte sowie die „Krypto-Leitwährung“ Bitcoin ins Schwanken geraten – und aus charttechnischer Sicht könnte der Kurs des Shiba Inu Coin nochmals um 50 Prozent sinken.
Wie wird es beim Shiba Inu Coin nun weitergehen? Wir halten Sie informiert.
Sollten Shiba Inu Coin Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Shiba Inu Coin jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Shiba Inu Coin-Analyse.