x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Shiba Inu: Besser als Litecoin!

Shiba Inu verdrängt Litecoin als 13. größte Kryptowährung mit 19 % Zuwachs.

Auf einen Blick:
  • Die dreizehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
  • Shiba Inu erlebte einen Kurssprung.
  • Meme-Münzen mit großen Gewinnen.

Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) überholte Litecoin (CRYPTO: LTC) und wurde am Mittwoch früh die dreizehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag die Marktkapitalisierung von SHIB’bei 6,9 Milliarden Dollar, während die Marktkapitalisierung von Litecoin’bei 6,3 Milliarden Dollar lag.

Shiba Inu erlebte einen Kurssprung, nachdem Short-Wetten im Wert von fast 790.000 $ liquidiert worden waren. Er wurde mit 0,00001244 $ gehandelt, was einem Anstieg von 19 % in den letzten 24 Stunden entspricht und die Liste der Top-Intraday-Gewinner von CoinMarketCap anführt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Credit Suisse?

Meme-Münzen mit großen Gewinnen

Der Kursanstieg kam, nachdem SHIB’s Hauptentwickler Shytoshi Kusama, Updates über die lang erwartete Schicht 2 Blockchain Shibarium teilte. Die Partnerschaft zwischen SHIB und der NFT-Kollektion der Bugatti-Gruppe erwies sich als wichtiger Faktor für die SHIB-Rallye, da die Kollektion am Sonntag in nur vier Minuten ausverkauft war. Meme-Münzen haben sich mit SHIB und Dogecoin (CRYPTO: DOGE) erholt, die in den letzten 24 Stunden große Gewinne verzeichneten.

Price Action: DOGE wurde in den letzten 24 Stunden bei $0,086697 gehandelt, was einem Anstieg von 4,3% entspricht.

Sollten Credit Suisse Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Credit Suisse jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Credit Suisse-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Credit Suisse-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Credit Suisse. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Credit Suisse Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Credit Suisse
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Credit Suisse-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Credit Suisse
CH0012138530
8,75 EUR
-0,62 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Fr

Dramatischer Kursverlust bei Credit Suisse!

Weitere Artikel

Do Credit Suisse-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 2831
Fitch Ratings setzt Credit Suisse-Rating auf "watch evolving", aufgrund einer möglichen Fusion mit der UBS Group. Die Rating-Agentur sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Ratingverbesserung, falls die Fusion erfolgreich abgeschlossen wird. Andernfalls könnte eine Herabstufung drohen. Die Fusion soll im zweiten Quartal abgeschlossen sein und Credit Suisse stärken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Credit…
Mi UBS, Credit Suisse, Mega-Fusion: Ratingagenturen schlagen Alarm!Marco Schnepf 67
Die letzten Tage waren für die Schweiz und deren Bankenbranche wohl die folgenschwersten in der jüngeren Geschichte. Als Reaktion auf den drohenden Kollaps der Credit Suisse fädelte die Schweizer Regierung in einem Hauruckverfahren eine gigantische Fusion ein. So wird die strauchelnde Credit Suisse für 3,25 Milliarden US-Dollar von der größten Schweizer Bank, der UBS, übernommen. In der Folge wird ein…
Anzeige Credit Suisse: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1367
Wie wird sich Credit Suisse in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Credit Suisse-Analyse...
16.03. Credit Suisse: Vertrauen einmal wieder verspielt!Jörg Mahnert 241
Liebe Leserin, lieber Leser, ja, jetzt ist sie erst einmal gerettet, die Credit Suisse. Sie bekommt von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Kreditlinie von 50 Milliarden Franken bewilligt. Der Grund für diese Rettungsaktion ist einfach. [stock_price_chart] Too Big to fail Ein Zusammenbruch der Credit Suisse würde wirklich einen weltweiten „Banken-Tsunami“ auslösen. Mit rund 50.000 Mitarbeitern und einer Einlagensumme von 1300…
16.03. Credit Suisse Aktie: Alarm auf dem Rettungsboot!Bernd Wünsche 23
Die Credit Suisse hat angekündigt, Anleihen im Wert von 54 Milliarden Dollar aufzunehmen, um Bedenken von Investoren bezüglich ihrer finanziellen Stabilität zu zerstreuen. Die Bank befindet sich in einer Umstrukturierungsphase aufgrund von vergangenen Herausforderungen. Die Anleihen sollen in mehreren Tranchen ausgegeben werden und die Vertrauensbildung bei den Anlegern fördern sowie Marktbedenken mildern. Credit Suisse hatte in den letzten Monaten Schwierigkeiten,…