x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Shiba Inu: Auf nach oben!

Shiba Inu konsolidiert mit Dogecoin, Bitcoin - Kann die Kryptowährung diesen Leithammel zurückgewinnen?

Auf einen Blick:
  • Shiba Inu stieg um etwa 1,7 % an.
  • Viele Münzen und Token in den letzten Wochen stark gestiegen.
  • Der Shiba Inu Chart.

Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) stieg während des 24-Stunden-Handels am Dienstag um etwa 1,7 % an, parallel zu Dogecoin (CRYPTO: DOGE), der leicht höher gehandelt wurde. Die beiden von Shiba Inu inspirierten Kryptowährungen hatten sich seit Sonntag konsolidiert, ebenso wie Bitcoin (CRYPTO: BTC) und Ethereum (CRYPTO: ETH).

Viele Münzen und Token in den letzten Wochen stark gestiegen

Die Konsolidierung im gesamten Kryptobereich ist notwendig, da viele Münzen und Token in den letzten Wochen stark gestiegen sind, was dazu geführt hat, dass die Spitzenkryptos den wichtigen 200-Tage-SMA (Simple Moving Average) als Unterstützung zurückerobert haben. Shiba Inu ist zwischen dem 28. Dezember und Samstag um mehr als 42% in die Höhe geschossen und hat sich seitdem unter dem 200-Tage-SMA konsolidiert.

Die 200-Tage-Linie ist ein wichtiger Indikator, der von technischen Händlern verwendet wird, um festzustellen, ob sich eine Aktie oder Kryptowährung in einem Hausse- oder Baissezyklus befindet. Der 200-Tage-SMA fungiert sowohl als starker Unterstützungs- als auch als Widerstandsbereich, und Aktien und Kryptowährungen brechen selten beim ersten Versuch nach oben oder unten durch das Niveau aus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Der Shiba Inu Chart

Shiba Inu’s Konsolidierung unter dem 200-Tage-SMA fand in Form eines dreifachen Inside-Bar-Musters statt. Das Muster ist in diesem Fall zinsbullisch, da Shiba Inu vor der Bildung der inneren Balken höher gehandelt wurde.

  • Trader können darauf achten, dass Shiba Inu später am Dienstag oder in den nächsten Tagen bei überdurchschnittlich hohem Volumen nach oben oder unten ausbricht, um anzuzeigen, dass das Muster erkannt wurde. Wenn die Kryptowährung aus dem Muster nach oben ausbricht, wird sie den 200-Tage-SMA zurückerobern, was zinsbullischen Händlern mehr Vertrauen in die Zukunft geben würde.
  • Wenn Shiba Inu aus dem Hauptbalken nach unten ausbricht, können Händler und Anleger darauf achten, ob der Krypto eine Umkehrkerze, wie z. B. eine Doji- oder Hammer-Kerze, oberhalb des jüngsten höheren Tiefs von $0,00000865 ausgibt. Baisse-Händler wollen sehen, dass Shiba Inu seinen Aufwärtstrend negiert, indem er entweder ein niedrigeres Hoch oder ein niedrigeres Tief markiert.
  • Shiba Inu hat Widerstand oberhalb bei $0,00001081 und $0,00001178 und Unterstützung unterhalb bei $0,00000975 und $0,00000877.

shib_jan._17.png

Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
8,66 EUR
-3,33 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 13:10

Deutsche Bank: Neuer Preissturz wegen Bankenkrise 2.0

Weitere Artikel

Mi Deutsche Bank-Aktie: Folgt der Bankencrash auch in Deutschland?finanztrends.de 153
Um die Inflation zurück auf ihr Zwei-Prozent-Ziel zu führen, möchte die Fed mit einer Zinserhöhung die Wirtschaftsdynamik abschwächen. Die Inflationsrate lag im Februar in den USA bei 6,0 Prozent. Zuletzt hat die Notenbank den Zinssatz um 25 Basispunkte erhöht. Trotzdem gehen die meisten Ökonomen davon aus, dass die Fed den Zinssatz heute nochmals um 25 Basispunkte erhöhen wird. Zwischen einer…
Di Deutsche Bank: Schon was anderes als eine Credit SuisseJörg Mahnert 81
Liebe Leserin, lieber Leser, die Angst geht um auf den Börsenparkett. Es ist die Furcht vor einer weiteren globalen Bankenkrise. Die Credit Suisse ist zwar nun von der UBS übernommen wurde. Dennoch bleiben die Bedenken, welches Geldinstitut es als nächstes „erwischen“ könnte. Folgerichtig sind weltweit die Bankaktien unter Druck. Auch die beiden „Großen“ in Deutschland hat es erwischt. [stock_price_chart] Deutsche…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2073
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
Sa Deutsche Bank-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 37
Deutsche Bank beendet die Woche mit einem Minus von 11,41 % (Endpreis: 9,48 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Donnerstag, 16.03. 07:38 Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus! An den Märkten herrscht wegen der Pleite der Silicon-Valley-Bank weiterhin eine große Verunsicherung. Die Deutsche Bank-Aktie rauscht um…
16.03. Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus!Alexander Hirschler 43
Bankentitel sind in den vergangenen Tagen stark unter Beschuss geraten. Hintergrund ist der Kollaps der Silicon-Valley-Bank (SVB) und die Sorge vor einer veritablen Bankenkrise. Für den deutschen Branchenprimus Deutsche Bank endete die vergangene Woche mit einem starken Verkaufsimpuls und Verlusten von über 7 Prozent. Es war der höchste Tagesverlust seit Juni letzten Jahres. Zum Auftakt in die neue Woche sackten…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort