Sherwin-Williams Co (NYSE:SHW) meldete für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2002 ein Umsatzwachstum von 7,4 %
Der Umsatzanstieg wurde durch Verkaufspreiserhöhungen in allen Segmenten und ein höheres Produktabsatzvolumen in der Performance Coatings Group erzielt. Der Umsatz der Geschäfte in den USA und Kanada stieg im Quartal um 3,8 %. Die Bruttogewinnmarge verringerte sich im Jahresvergleich um 430 Basispunkte auf 41,1%. Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten stiegen im Jahresvergleich um 6,2 % auf 1,4 Mrd. USD. Das Unternehmen verfügte zum 31. März 2022 über 401,1 Mio. $ an liquiden Mitteln und Äquivalenten. Das Unternehmen erwirtschaftete im 1. Quartal 26,3 Mio. $ an Nettobarmitteln. Das bereinigte EPS von $1,61 übertraf den Analystenkonsens von $1,55. Das bereinigte EBITDA fiel im Jahresvergleich um 18,3 % auf 693 Millionen US-Dollar.
Ausblick
Sherwin-Williams bekräftigte seine Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie für das Geschäftsjahr 2002 von 9,25 bis 9,65 US-Dollar gegenüber der Konsensschätzung von 9,31 US-Dollar. SHW erwartet für das 2. Quartal einen Anstieg des konsolidierten Nettoumsatzes im niedrigen zweistelligen bis mittleren zehnstelligen Prozentbereich im Jahresvergleich. Kursentwicklung: SHW-Aktien werden am Dienstag um 8,39% höher bei 268,83 $ gehandelt
Sollten Sherwin-Williams Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Sherwin-Williams jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sherwin-Williams-Analyse.
Sherwin-Williams: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...