Für das 4. Quartal 2021 soll es eine Dividende von 0,24 US-Dollar (USD) je Aktie geben. Hier ist es etwas anders als bei anderen Unternehmen – denn es ist auch möglich, die Dividende in Euro oder britischen Pfund zu beziehen. Wie hoch die Dividende in diesen Währungen ausfallen soll, das wird dann erst im März bekannt gegeben, so Shell. Und Zahltag soll dann am 28. März 2022 sein. Es dauert hier also noch etwas, bis die Dividende für Q4 2022 auf den Konten der Aktionäre/innen gutgeschrieben wird.
Shell Aktie: 12-Monats-Performance in Euro im Bereich von +58%
Welcher Tag nun genau der Zahltag ist – die sprudelnden Gewinne des Unternehmens im 4. Quartal 2021 geben die Dividendenzahlung locker her. Denn in Q4 2021 lagen die bereinigten Gewinne („Adjusted Earnings“) bei beeindruckenden 6,4 Mrd. Dollar. Das waren im Durchschnitt über 2 Mrd. Dollar Plus – pro Monat! Shell hat zwar einen recht hohen Schuldenberg, der per Ende 2021 bei netto 52,6 Mrd. Dollar lag, so Shell. Doch das war eine erhebliche Verringerung der Netto-Schuldenlast von 23 Mrd. Dollar im Vergleich zu 2020. Und im laufenden Jahr sollen die Gewinne weiter sprudeln. Für Q1 2022 soll die Quartals-Dividende um voraussichtlich ca. 4% angehoben werden, so Shell Anfang Februar.
Sollten Royal Dutch Shell Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Royal Dutch Shell jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Royal Dutch Shell-Analyse.
Royal Dutch Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...