Shell-Aktie: Ölpreisflaute? Kein Problem!

Shell verdient mehr als erwartet, bestätigt Aktienrückkäufe und setzt auf LNG - Aktie steigt um über 2,5%.

Auf einen Blick:
  • Quartalsgewinn steigt auf 5,6 Mrd. USD - deutlich über Erwartungen
  • Weitere 3,5 Mrd. USD für Aktienrückkäufe geplant
  • LNG bleibt Wachstumsmotor, Cashflow geht zurück

Shell trotzt fallenden Ölpreisen mit starken Zahlen, stabilen Dividenden und anhaltenden Aktienrückkäufen. Anleger honorieren das – die Aktie legt deutlich zu.

Gewinn übertrifft Prognosen – trotz Gegenwind

Der britisch-niederländische Öl- und Gaskonzern Shell hat im ersten Quartal 2025 überraschend starke Ergebnisse vorgelegt: Der bereinigte Gewinn stieg im Vergleich zum Vorquartal um gut 50% auf 5,6 Mrd. USD. Analysten hatten mit rund 5 Mrd. gerechnet. Zwar liegt der Gewinn unter dem Vorjahreswert von 7,7 Mrd. USD, doch die Richtung stimmt.

Shell profitierte von niedrigeren Abschreibungen, sinkenden Kosten und höheren Margen in Bereichen wie Flüssiggas und Raffinerieprodukten. Die Aktie notierte am Freitagvormittag in London rund 2,5% im Plus – eine klare Reaktion auf die positiven Überraschungen.

Aktienrückkäufe gehen weiter – 3,5 Milliarden im Fokus

Während Konkurrenten wie BP zuletzt ihre Rückkäufe drosselten, bleibt Shell bei seiner Linie: Weitere 3,5 Mrd. USD sollen in den kommenden drei Monaten in den Rückkauf eigener Aktien fließen. Damit wäre es das 14. Quartal in Folge mit Rückkäufen im Milliardenbereich.

Insgesamt beliefen sich die Ausschüttungen an Aktionäre im ersten Quartal auf 5,5 Mrd. USD – aufgeteilt in 3,3 Mrd. für Rückkäufe und 2,2 Mrd. für Dividenden. Shell will nach eigener Aussage 40–50% der operativen Mittelzuflüsse dauerhaft an die Anleger ausschütten.

Flüssiggas bleibt Zugpferd – Zukauf stärkt Position

Im Geschäft mit Flüssigerdgas (LNG) stärkte Shell seine Marktstellung durch die Übernahme von Pavilion Energy. Die LNG-Verkäufe stiegen auf 16,5 Millionen Tonnen im Quartal, die Produktion blieb mit 6,6 Millionen Tonnen stabil. Der Bereich „Integrated Gas“ erzielte mit 2,5 Mrd. USD den höchsten Segmentgewinn.

Der Konzern setzt damit auf ein Feld, das auch in einem Umfeld niedriger Ölpreise hohe Margen liefern kann – und geopolitisch zunehmend gefragt ist.

Freier Cashflow und Schulden – nicht alles glänzt

Beim freien Cashflow gab es allerdings einen Dämpfer: Er sank auf 5,3 Mrd. USD, nach noch 8,7 Mrd. im Vorquartal. Gleichzeitig stieg die Nettoverschuldung auf 41,5 Mrd. USD, auch bedingt durch die Finanzierung der Pavilion-Übernahme.

Dennoch bleibt die Bilanz solide: Die Eigenkapitalquote liegt stabil, das Management setzt weiter auf disziplinierte Investitionen zwischen 20 und 22 Mrd. USD im Jahr.

Shell Plc Aktie Chart

Konservativer Ausblick – Potenzial für positive Überraschung

Shell erwartet im zweiten Quartal geringere Produktionsmengen durch Wartungsarbeiten und den Verkauf des Nigeria-Geschäfts. Das Unternehmen bleibt beim Ausblick vorsichtig – ein Stil, den Investoren bereits kennen. In der Vergangenheit konnte Shell häufig konservative Prognosen übertreffen.

Finanzchefin Sinead Gorman fasste es so zusammen: „Wir richten unser Geschäft an Fundamentaldaten aus, bleiben aber flexibel bei Unsicherheiten.“

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shell-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shell. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shell Analyse

Shell Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shell
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shell-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x