Shell Aktie: Mai-Geschenk für die Aktionäre

Shell übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalsgewinn und kündigt umfangreiche Aktienrückkäufe an. Wie schafft der Konzern diese Stabilität?

Auf einen Blick:
  • Bereinigter Gewinn steigt auf 5,58 Milliarden Dollar
  • 3,5 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe geplant
  • Dividende von 35,8 Cent pro Aktie ausgeschüttet
  • Aktienkurs steigt um 3 Prozent

Shell überrascht die Märkte mit der Ankündigung eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms im Wert von 3,5 Milliarden Dollar – trotz herausfordernder Ölpreise. Der britische Energieriese übertraf im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten deutlich. Was steckt hinter dieser bemerkenswerten Entwicklung?

Solide Quartalszahlen beeindrucken den Markt

Die bereinigte Gewinnkennzahl von Shell – eine vielbeachtete Messgröße, die bestimmte Anpassungen der Rohstoffpreise und einmalige Belastungen ausklammert – stieg auf 5,58 Milliarden Dollar, verglichen mit 3,66 Milliarden Dollar im Vorquartal. Damit übertraf Shell die Prognosen der von Vara Research befragten Analysten, die im Durchschnitt mit 4,96 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Im ersten Quartal 2024 hatte Shell noch bereinigte Gewinne von 7,73 Milliarden Dollar verzeichnet. Besonders beeindruckend: Der bereinigte Gewinn der Sparte Integrated Gas stieg auf 2,48 Milliarden Dollar, während die Upstream-Division einen Sprung auf 2,34 Milliarden Dollar verzeichnete.

Aktionärsfreundliche Strategie trotz Marktvolatilität

Während Wettbewerber wie BP ihre Aktienrückkäufe angesichts der schwachen Ölpreise reduzieren, hält Shell an seiner aktionärsfreundlichen Ausrichtung fest. Die aktuelle Ankündigung markiert das 14. Quartal in Folge mit Rückkäufen von mindestens 3 Milliarden Dollar. Finanzchefin Sinead Gorman betonte, dass die Rückkäufe auch bei einem Ölpreis von etwa 50 Dollar pro Barrel fortgesetzt würden.

Die starke Bilanz und die Fähigkeit, auch in einem Umfeld niedrigerer Preise ausreichend freien Cashflow zu generieren, machen die Renditen von Shell zu den sichersten der Branche. Zusätzlich erklärte das Unternehmen eine Dividende von 35,8 Cent pro Aktie.

Shell Aktie Chart

Strategische Neuausrichtung trägt Früchte

Shells erste Quartalsergebnisse seit seinem Kapitalmarkttag im März bestätigen den eingeschlagenen Kurs. Damals kündigte das Unternehmen an, die Produktion zu steigern und die Aktionärsrenditen in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen.

Die Verbesserung der Quartalszahlen spiegelt geringere Abschreibungen auf Explorationsbohrungen, reduzierte Betriebskosten und höhere Produktmargen wider. Der operative Cashflow ohne Working Capital belief sich auf beeindruckende 11,9 Milliarden Dollar, trotz Steuerzahlungen von 2,9 Milliarden Dollar.

Die Aktie reagierte positiv auf die Nachrichten und stieg im frühen Handel in Großbritannien um 3 Prozent auf 2.509 Pence. Während globale Handelsspannungen und die Aussicht auf ein Überangebot den Ölpreis belasten und Brent-Rohöl in den letzten Tagen bei rund 60 Dollar pro Barrel verharren lassen, demonstriert Shell bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und bleibt ein Fels in der Brandung für Anleger im volatilen Energiesektor.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Shell-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Shell. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Shell Analyse

Shell Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Shell
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Shell-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x