Shell Aviation hat eine Vereinbarung mit Alaska Airlines getroffen, um bis zu 10 Millionen Gallonen sauberen, nachhaltigen Flugkraftstoff am Drehkreuz Los Angeles zu liefern. Beide Parteien verpflichten sich, die Einführung von nachhaltigem Flugtreibstoff in größeren Mengen und auf mehr Märkten zu tragbaren Kosten zu erforschen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Shell-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Shell überhaupt?
Shell – weltweit führendes Energieunternehmen
Shell plc ist als Energie- und Petrochemieunternehmen in Europa, Asien, Ozeanien, Afrika, den Vereinigten Staaten und dem Rest Amerikas tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Integrated Gas, Upstream, Marketing, Chemicals and Products sowie Renewables and Energy Solutions tätig. Das Unternehmen erkundet und fördert Erdöl, Erdgas und Erdgasflüssigkeiten, vermarktet und transportiert Öl und Gas, stellt Gas-to-Liquids-Kraftstoffe und andere Produkte her und betreibt die für die Lieferung von Gas an den Markt erforderliche Upstream- und Midstream-Infrastruktur.
Das Unternehmen vermarktet und handelt auch mit Erdgas, Flüssigerdgas (LNG), Rohöl, Strom und Emissionsrechten und vermarktet und verkauft LNG als Kraftstoff für schwere Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus handelt und raffiniert das Unternehmen Rohöl und andere Rohstoffe wie kohlenstoffarme Kraftstoffe, Schmiermittel, Bitumen, Schwefel, Benzin, Diesel, Flugzeugtreibstoff und Schiffskraftstoff, produziert und verkauft petrochemische Produkte für die Industrie und ist im Ölsandgeschäft tätig. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Grundchemikalien wie Ethylen, Propylen und Aromaten sowie chemische Zwischenprodukte wie Styrolmonomer, Propylenoxid, Lösungsmittel, Waschmittelalkohole, Ethylenoxid und Ethylenglykol.
Darüber hinaus erzeugt das Unternehmen Strom aus Wind- und Sonnenenergie, produziert und verkauft Wasserstoff und bietet Ladedienste für Elektrofahrzeuge an. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Royal Dutch Shell plc bekannt und änderte im Januar 2022 seinen Namen in Shell plc. Shell plc wurde 1907 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.
Wertpapier: Shell-Aktie
Branche: Öl und Gas Integriert
Webseite: https://www.shell.com
ISIN: GB00BP6MXD84
Dividende: 0,27

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Shell-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 255 309 329 | 3,68% |
Norges Bank Investment Management | 199 072 355 | 2,87% |
BlackRock Investment Management (UK) Ltd. | 198 629 701 | 2,87% |
BlackRock Fund Advisors | 167 380 103 | 2,42% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 100 351 000 | 1,45% |
Legal & General Investment Management Ltd. | 88 798 540 | 1,28% |
SSgA Funds Management, Inc. | 78 310 000 | 1,13% |
Clearstream Banking SA | 62 368 000 | 0,90% |
Royal London Asset Management Ltd. | 56 282 788 | 0,81% |
State Street Global Advisors Ltd. | 50 394 197 | 0,73% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Shell aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Shell-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 18,80 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,47 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 15,78 %
- KUV < 10 KUV = 0,51
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 56,53 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 41,20
- Stochastik < 30 Stochastik = 43,85
Wie stehen die Experten zur Shell-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Shell aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 21 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Buy“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Shell-Aktie jetzt kaufen? Buy (5) und Strong Buy (10). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (1).
Dass Anleger halten sollen, meinen 5 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 35,50 USD. Aktuell ist ein Preis von 25,50 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Shell-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Shell-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Shell kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 77,00 € zu finden, während das Allzeittief bei 1,01 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 29,36 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 22,21 € zu finden. Derzeit handelt die Shell-Aktie bei 25,50 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Shell-Aktie