Der Warenprüf- und Inspektionskonzern SGS hat das kanadische Unternehmen Streamline Control übernommen. Mit der Akquisition kann SGS seinen Industriekunden in Nordamerika künftig umfassende, digital integrierte Lösungen anbieten. Das teilte das Unternehmen am Freitag in einer Mitteilung aus den USA mit.
Streamline Control unterstützt Unternehmen in Branchen wie erneuerbare Energien, Energieversorgung, Öl und Gas sowie im industriellen Umfeld. Im Zuge der Übernahme wechseln 45 hochqualifizierte Mitarbeitende zu SGS Nordamerika und erweitern damit gezielt das regionale Know-how des Schweizer Konzerns.
Ausbau der Digitalexpertise in Nordamerika
Die Transaktion ist Teil der strategischen Wachstumspläne von SGS in Nordamerika. Durch die Integration von Streamline Control stärkt SGS sein Angebot an digitalen Dienstleistungen und verbessert seine Wettbewerbsposition im dynamisch wachsenden Markt für industrielle Services.
Umsetzung folgt auf frühere Ankündigung
Bereits vergangene Woche hatte SGS die geplante Übernahme im Rahmen der Quartalsberichterstattung angekündigt. Mit dem nun vollzogenen Schritt zeigt das Unternehmen, dass es seine Wachstumsstrategie konsequent umsetzt – vor allem durch gezielte Investitionen in wichtige Märkte und zukunftsträchtige Geschäftsbereiche.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.