SFC Energy-Aktie: So wird’s gemacht!

SFC Energy überzeugt mit stabilen Gewinnen und neuen Aufträgen, während die Aktie seit Jahresbeginn deutlich zulegt.

Auf einen Blick:
  • Stetige Gewinne durch Fokus auf Rüstungssektor
  • Aktienkurs steigt um 40 Prozent seit Januar
  • Neue Aufträge stärken Anlegervertrauen
  • Widerstand bei 25-Euro-Marke im Fokus

In Sachen Wasserstoff und Brennstoffzellen stehen derzeit viele Unternehmen vor großen Fragezeichen. Nur den wenigsten scheint es zu gelingen, Aufträge an Land zu ziehen, Umsätze zu steigern und schwarze Zahlen zu schreiben. Wie die Anleger umgarnt werden können, das zeigt unter anderem SFC Energy recht eindrucksvoll.

Seit Jahren schreibt das Unternehmen zuverlässig Gewinne und in den letzten Wochen gab es einige interessante neue Aufträge zu sehen. Zudem zahlt sich der verstärkte Fokus auf den Rüstungssektor aus. SFC Energy scheint ein Talent dafür zu haben, aktuelle Trends zu bedienen und damit für Zuversicht unter den Anlegern zu sorgen.

SFC Energy: Das kann sich sehen lassen

Dabei stört es nur wenig, dass die Zahlen des Unternehmens sich noch immer auf einem eher beschaulichen Niveau abspielen. Den Aktionären reicht es aus, dass es gute Wachstumsaussichten gibt. Belohnt wurde dies mit einer mehr als ansehnlichen Erholungsbewegung. Am Freitagmorgen notierte die SFC Energy-Aktie bei 24,90 Euro und damit knapp 40 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

SFC Energy Aktie Chart

Die Luft scheint ein wenig raus zu sein und wie schon im März kündigt sich bei der 25-Euro-Marke spürbarer Widerstand an. Doch wäre eine Bodenbildung auf diesem Level fraglos schon als Erfolg, vielleicht sogar als nachhaltige Trendwende anzusehen. Schließlich waren solche Kurse über längere Zeit zuletzt im Jahr 2022 zu sehen.

Bitte mehr davon

Ob es mit der Stabilisierung klappt und vielleicht sogar neue Angriffe in Richtung Norden zu erwarten sind, das wird schwer von der Nachrichtenlage bei SFC Energy abhängen. Kann das Unternehmen weitere Auftragseingänge vorweisen, so würde es den Bullen sehr wahrscheinlich noch mehr Selbstbewusstsein verleihen. Dummerweise lassen sich entsprechende Meldungen aber nicht vorhersagen.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SFC Energy-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SFC Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SFC Energy Analyse

SFC Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SFC Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SFC Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x