Die SFC Energy-Aktie hat im laufenden Jahr ein wenig an Wert verloren: Seit Beginn des Jahres ist das Papier an der Xetra um 7,04 gesunken. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens jedoch aufwärts: Der Titel verbucht in den letzten fünf Handelstagen ein Plus von 1,54 Prozent. Bis zum gestrigen Handelsschluss hat das SFC Energy-Papier im Tagesverlauf erneut 4,76 Prozent gewonnen und notierte somit bei 26,40 Euro.
Durchschnittlich rund 60 300 Anteile von SFC Energy wurden in den vergangenen 20 Tagen an der Xetra täglich gehandelt, was 0,3 Prozent aller Aktien des Unternehmens entspricht. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 22.04, als im Tagesverlauf 202 700-mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Luft nach oben!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen kurzfristig absteigenden Trend der SFC Energy-Aktie. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-0,91 %), jedoch über dem GD50 (4,17 %), sowie dem GD100 (4,92 %). 43,09 beträgt der RSI 14, was nicht darauf schließen lässt, dass der Titel derzeit „überkauft“ ist.
Analysehäuser sehen im Schnitt derzeit entsprechend nun einiges an Aufwärtspotenzial für die SFC Energy-Aktie: Das mittlere Kursziel des Titels von drei Analysten liegt derzeit bei 36,95 €, wobei sich die Prognosen im Intervall zwischen 32,80 und 44,00 € bewegen. „Kaufen“ empfehlen zwei der Experten, zu „Aufstocken“ rät einer, zu „Halten“, „Reduzieren“ und zu „Verkaufen“ keiner. Die durchschnittliche Analystenbewertung auf einer Skala von 10 für „Kaufen“ bis 1 für „Verkaufen“ erreicht der Titel entsprechend einen Spitzenwert von 9,4.
SFC Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SFC Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SFC Energy-Analyse.