SFC Energy-Aktie: Hat die Börse überreagiert?

SFC Energy verzeichnet deutliche Gewinnrückgänge im ersten Quartal, hält jedoch an Jahreszielen fest. Die Börse kannte am Dienstagmittag keine Gnade.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang um 3,6 % auf 38,62 Mio. Euro
  • Nettogewinn halbiert sich auf 2,3 Mio. Euro
  • Management bestätigt Jahresziele trotz Einbruch
  • Deutsche Bank hält Kursziel von 33 Euro

Was ist da denn los? Am Dienstag krachte die SFC-Energy-Aktie massiv nach unten. Zur Mittagszeit belief sich das Minus auf satte 11,35 % (Stand: 20.05.2025, 12:00 Uhr). Damit wurden die seit Anfang Mai erzielten Kursgewinne des Brennstoffzellen-Titels komplett abverkauft.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

SFC Energy: Ergebniseinbruch in Q1 25

Verantwortlich für den Kurseinbruch waren die neuen Geschäftszahlen, die SFC am Dienstag veröffentlichte. So sank der Umsatz des deutschen Unternehmens um 3,6 % auf 38,62 Millionen Euro. Das jedenfalls dürfte angesichts des außergewöhnlich starken Vorjahreswerts noch verschmerzbar gewesen sein. SFC hatte in Q1 24 massiv von einem Großprojekt in Indien profitiert.

Doch auf der Ergebnisseite enttäuschte der Brennstoffzellen-Spezialist offenbar deutlich. So erzielte SFC Energy zwischen Januar und Ende März ein Betriebsergebnis (EBITDA) von 6,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Rückgang von 30 % im Vergleich zum Vorjahreswert. Der Nettogewinn krachte gar um die Hälfte auf 2,3 Millionen Euro ein.

Vergleich mit Q1 24 wegen Großprojekt schwierig

Das Management betonte das besagte Großprojekt in Indien, wodurch die Vergleichswerte belastet worden seien. Auf struktureller Basis sieht SFC derweil keine Rückgänge. Entsprechend bestätigte der Vorstand trotz des Gewinneinbruchs in Q1 die Jahresziele und verwies unter anderem auf den soliden Auftragsbestand. So soll 2025 weiterhin ein Umsatz zwischen 160,6 und 180,9 Millionen Euro sowie ein EBITDA zwischen 24,7 und 28,2 Millionen Euro erzielt werden.

Bereits vor Veröffentlichung der Zahlen hatte der Analyst Michael Kuhn von der Deutschen Bank die Anleger daran erinnert, dass es beim Quartalsbericht durch die starken Vorjahresergebnisse eine hohe Vergleichshürde geben werde. Die Börse reagierte auf das Zahlenwerk nun trotzdem zunächst panisch. Kuhn beließ vor den Zahlen sein Kursziel übrigens bei 33 Euro, was etwa 45 % über dem aktuellen Kursstand liegt.

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SFC Energy-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SFC Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SFC Energy Analyse

SFC Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SFC Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SFC Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x