SFC Energy-Aktie: Da ist genial!

Börsentitel erholt sich nach Bekanntgabe eines neuen Projekts mit TU Darmstadt und Ströer für autarke Informationssäulen bei Stromausfällen und Krisensituationen.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs erholt sich nach Kooperationsnachricht
  • Notfallkommunikation bei Stromausfällen gesichert
  • 72 Stunden autarker Betrieb möglich
  • Integration in bundesweites Warnsystem geplant

Am Dienstag ist die SFC-Energy-Aktie freundlich in den Handel gestartet, nachdem auch dieser Titel in den Vortagen deutliche Einbußen hinnehmen musste. So verzeichnete das Brennstoffzellen-Papier am Dienstagvormittag ein Plus von 1,6 % auf 19,6 Euro (Stand: 08.04.2025, 9:30 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Unterstützung gab es durch eine neue Pressemitteilung des deutschen Unternehmens. Demnach ist SFC Energy an einer innovativen Protototyp-Litfaßsäule in Darmstadt beteiligt. Jene „Litfaßsäule 4.0“ wurde letzte Woche der Öffentlichkeit präsentiert und verfügt dank der Brennstoffzellen-Technologie von SFC über eine autarke Energieversorgung.

SFC Energy: Autarke Litfaßsäule mit digitaler Anzeige

Der Clou: Die Litfaßsäule, entwickelt von der Technischen Universität Darmstadt und vom Außenwerber Ströer, verfügt auf ihrem oberen Teil über drei LED-Displays. Auf diesen können dringende Informationen und Warnungen von Behörden angezeigt werden – etwa im Katastrophenfall oder bei einer möglichen Terrorlage.

Dank der Brennstoffzellen von SFC können diese wichtigen Informationen ohne externe Energieversorgung angezeigt werden, zum Beispiel bei einem allgemeinen Stromausfall. Die autarke Stromversorgung soll bis zu 72 Stunden möglich sein. Perspektivisch soll die Litfaßsäule auch in das Modulare Warnsystem des Bundes integriert werden.

SFC-Chef Podesser betont Wichtigkeit von Krisenkommunikation

„Kritische Infrastrukturen sind verwundbar. Bei Blackouts infolge von Naturkatastrophen oder geopolitischen Konflikten können Mobilfunknetze, Festnetztelefonie, Internet und Fernsehen oft ausfallen und stehen für die Krisenkommunikation nicht mehr zur Verfügung“, sagte SFC-Chef Peter Podesser.

Der Manager weiter: „Die in die Litfaßsäule integrierte EFOY Pro Brennstoff­zelle sorgt im Notfall für eine resiliente Krisenkommunikation und stellt den Betrieb für 72 Stunden sicher. So wird eine autarke und zuverlässige Energieversorgung gewährleistet – genau dann, wenn sie am dringendsten benötigt wird.“

SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SFC Energy-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SFC Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SFC Energy Analyse

SFC Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SFC Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SFC Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x