Seit der scharfen Kurskorrektur von Mitte März bis Anfang April um fast 40 Prozent steigt die Aktie von SFC Energy wieder sehr dynamisch an. Die Entspannungssignale im Zollstreit treiben den Markt an und führen bei etlichen Einzeltiteln zu deutlichen Erholungsbewegungen.
Seit April mit über 46 Prozent im Plus
Der Kurs der SFC Energy-Aktie hat gegenüber dem Tief von 17,24 Euro inzwischen um mehr als 46 Prozent aufgewertet und ist im Rahmen einer V-förmigen Erholung im Hoch bis auf 26,65 Euro geklettert.
SFC Energy Aktie Chart
In der vergangenen Woche kam es zu einem Pullback bis auf 24,15 Euro, doch auf Höhe des 61,8%-Fibonacci-Retracements des März-Abschwungs drehte der Kurs wieder nach oben. Damit wurde der Ausbruch über das für Charttechniker so bedeutende Fibonacci-Niveau bestätigt. Nun nimmt der Kurs Anlauf auf das 78,6%-Fibonacci-Retracement bei 26 Euro.
Wie geht es für die SFC Energy-Aktie weiter?
Darüber wäre der Weg frei zum März-Verlaufshoch bei 28,35 Euro. Hiernach könnte der Anstieg in Richtung 30-Euro-Marke fortgesetzt werden. Das 2021er-Hoch bei 34,75 Euro sowie die 161,8%-Fibonacci-Extension bei 35,25 Euro stellen weitere Kursziele dar.
Das durchschnittliche Kursziel der durchweg bullisch gestimmten Analysten liegt derweil bei 28,65 Euro. Bis zum Top-Kursziel von 33 Euro besteht allerdings über 30 Prozent Potenzial.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.