Die SFC Energy-Aktie hat am Dienstagvormittag ihre erfreuliche Entwicklung fortgesetzt. So verzeichnete der Brennstoffzellen-Titel ein Plus von 2,4 % auf 25,9 Euro (Stand: 13.05.2025, 9:30 Uhr, XETRA). Auf 1-Monats-Sicht steht der Titel somit mit 18 % und auf 6-Monats-Sicht mit 57 % im Plus.
Am Dienstag hat das deutsche Unternehmen selbst für gute Stimmung gesorgt. So gab SFC Energy eine Kooperation mit Polaris Government and Defense bekannt. Diese wurde im Rahmen der Special Operations Forces Week in Florida vereinbart.
Stromversorgung bei abgeschaltetem Motor: SFC Energy stattet Polaris-Fahrzeuge mit Brennstoffzellen aus
Vor Ort präsentierte die Polaris-Rüstungssparte ein taktisches Fahrzeug, das mit dem Brennstoffzellensystem EMILY 3000 von SFC ausgestattet ist. Das System kann demnach die Bordstromversorgung bei stehenden Fahrzeugen ohne laufendem Motor übernehmen. Die Lösung soll vor allem NATO-Mitgliedsstaaten sowie deren Verbündeten angeboten werden.
EMILY 3000 könne Überwachungssysteme, Radios, Sensoren, Drohnenausrüstung sowie andere elektrische Geräte an Bord des Fahrzeugs mit Strom versorgen – ohne dass der Motor laufen gelassen werden müsse, so SFC.
Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn das Fahrzeug verdeckt operieren muss. So emittiert der eingeschaltete Motor Wärme und Schall, die von Feinden erkannt werden können. Zudem kann dank der Methanol-Brennstoffzellen von SFC Energy der Verschleiß und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugmotors reduziert werden.
Rüstungs-Boom: SFC will mitmischen
„Mit dem EMILY 3000 als Zubehöroption in Polaris-Fahrzeugen bieten wir eine einsatzbereite, unterschriftsarme Stromversorgungslösung, die auf die Bedürfnisse moderner Streitkräfte zugeschnitten ist. Der Polaris MRZR wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Geländegängigkeit und Vielseitigkeit von den Vereinigten Staaten und anderen NATO- und verbündeten Streitkräften weltweit eingesetzt“, so SFC-Chef Peter Podesser mit Blick auf die Fahrzeugplattform MRZR von Polaris.
SFC Energy sieht angesichts des allgemeinen Rüstungs-Booms hohes Geschäftspotenzial für seine Brennstoffzellen als autarke Stromversorger für Verteidigungsanwendungen – neben Fahrzeugen z.B. auch für die Infanterie.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.