Für die Aktie des Brennstoffzellenherstellers SFC Energy ging es in den letzten Wochen kräftig nach oben, da der Markt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der großen Abhängigkeit westlicher Staaten von russischem Öl und Gas einen beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien antizipiert. Aus der Politik kommen entsprechende Signale. In der EU soll dabei auch Wasserstoff eine große Rolle spielen.
Die Orderbücher füllen sich
Von dieser Entwicklung profitieren Aktien aus dem Green-Economy-Sektor wie die Papiere des bayerischen Direktmethanol- und Brennstoffzellenherstellers SFC Energy. Das Unternehmen konnte zuletzt mehrere Aufträge an Land ziehen, darunter eine Bestellung aus Dänemark für die Lieferung von EFOY-Brennstoffzellen und Zubehör für zivile Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen.
Auch das Sondervermögen sorgt für Fantasie
Auch das der Bundeswehr in Aussicht gestellte Sondervermögen von 100 Milliarden Euro sorgt für Fantasie. Das Unternehmen teilte hierzu mit, dass die Modernisierung der Bundeswehr nicht ohne das Thema „nachhaltige Energieversorgung“ erfolgen kann. Die neuen Rahmenbedingungen sorgen also für eine Menge Fantasie und Potenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
SFC Energy-Aktie prallt nach unten ab
Die Aktie ist Mitte März und Anfang April vom 61,8 %-Fibonacci-Retracement bei 29,20 Euro nach unten abgeprallt, was zunächst einmal nichts Gutes erahnen lässt. Für viele Elliott-Wave-Theoretiker ist dieses Widerstandsniveau von elementarer Bedeutung, da sich an dieser Stelle zeigt, ob der aktuelle Schwung nur eine Gegenbewegung ist oder einen neuen Trend begründet. Mit dem Fall unter das März-Tief bei 25,85 Euro wurde zudem eine kleinere Doppeltopformation zum Abschluss gebracht.
Wie geht es nun weiter?
Aktuell kämpft die Aktie um das 38,2 %-Fibonacci-Retracement bei 25,35 Euro. Sollte dieser Support durchbrochen werden, drohen dem Papier weitere Abgaben in Richtung 22,95 Euro (23,6 %-Fibonacci-Retracement). Das Chartbild ist damit trotz guter Zukunftsaussichten angeschlagen.
SFC Energy kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SFC Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SFC Energy-Analyse.