x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

SFC Energy-Aktie: Den Bullen fehlt die Energie!

Die SFC Energy-Aktie ist nach einer Zwischenerholung und dem Anstieg zum EMA50 zuletzt wieder unter Druck geraten. Analysten sehen aber großes Potenzial.

Auf einen Blick:
  • SFC Energy-Aktie nach Zwischenerholung wieder zurückgefallen
  • 20,00-Euro-Marke im Fokus
  • Analysten sprechen Kaufempfehlung aus

Die Papiere von SFC Energy haben sich nach einer fast einjährigen Korrekturbewegung und einem Rücksetzer bis auf 15,32 Euro im vergangenen Oktober wieder stabilisieren können. Die Aktie profitierte dabei von einem anziehenden Gesamtmarkt und der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Zinserhöhungszyklus. Die Bewegung gipfelte Anfang Februar in einem Hoch bei 27,30 Euro.

Der Februar war jedoch wieder von starken Abgaben und Korrekturen geprägt, die den Kurs im Tief bis auf 20,55 Euro zurückkommen ließen. Eine Zwischenerholung prallte Anfang März von der 50-Tage-Linie (EMA50) nach unten ab. Inzwischen befindet sich die Aktie wieder nahe dem Bewegungstief von Ende Februar. Die 20,00-Euro-Marke bildet zusammen mit dem 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Oktober-Aufschwungs bei 19,88 Euro ein sehr wichtiges Unterstützungsniveau.

Auf diese Marken kommt es nun an

Bei einem Bruch könnte es für die Aktie richtig ungemütlich werden. Dann drohten weitere Rücksetzer zum 78,6 %-Fibonacci-Retracement bei 17,88 Euro und zum zentralen Support bei 17,50 Euro. In diesem Bereich verläuft auch der überwundene Abwärtstrend von November 2021. Aufhellen würde sich das Chartbild, wenn es gelingt 50- und 200-Tage-Linie zurückzuerobern und den Widerstand bei 23,15/24,30 Euro zu überwinden. Darüber wäre der Weg frei zum 2023er-Hoch bei 27,30 Euro.

SFC Energy Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max