SFC Energy erhält einen Großauftrag der International Security Group über 170 EFOY Pro 2800-Brennstoffzellen für Kamerasysteme zur Standortüberwachung.
Die SFC Energy AG ( F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanolbrennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, verzeichnet weiterhin eine hohe branchenübergreifende Nachfrage. Die International Security Group (ISG) hat im Rahmen eines Großauftrages 170 EFOY Pro 2800 Brennstoffzellen bestellt.
Sie bilden das Herzstück der Video Guard Kameraüberwachungstürme von ISG. Diese Systeme werden häufig an Orten eingesetzt, die nicht an das herkömmliche Stromnetz angeschlossen sind, wie z.B. Baustellen, Freiluftfestivals oder landwirtschaftliche Flächen, und schützen die Anlagen vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und Vandalismus.
Als dezentrale und mobile Energiequelle entfaltet die EFOY Pro 2800 in dieser Anwendung ihr volles Potenzial. Mit einer maximalen Leistung von 125 Watt (W) und einer maximalen Ladekapazität von 250 Amperestunden (Ah) pro Tag versorgt sie Endgeräte dauerhaft und leistungsstark mit umweltfreundlichem Strom.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Mit der International Security Group verbindet uns seit Jahren eine enge Partnerschaft. Die wiederholte Inbetriebnahme sowie die Auftragsgröße unterstreichen das hohe Kundenvertrauen und unsere Fähigkeit, durch Qualität und Zuverlässigkeit zu überzeugen. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage von industriellen Anwendern nach umweltfreundlichen Stromerzeugern steigt und der Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigeren Energielandschaft an Fahrt gewinnt. Diesen wollen und werden wir mit unseren Produkten mitgestalten“, sagt Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG.
Für unsere Video Guard Kameratürme sind die EFOY-Brennstoffzellen die perfekte Lösung. Sie erweitern die Flexibilität der Anwendung und damit die unserer Kunden. Dank der Brennstoffzelle kann der Einsatz des Überwachungssystems unabhängig vom Zugang zum Stromnetz geplant werden und spart zusätzlich Zeit und Kosten“, sagt Jörn Windler, Geschäftsführer der International Security Group.
Über SFC Energy AG SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanolbrennstoffzellen für stationäre und mobile Hybridantriebe. Mit den Geschäftsbereichen Clean Energy und Clean Power Management ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenhersteller. Das Unternehmen vertreibt seine preisgekrönten Produkte weltweit und hat bis heute mehr als 50.000 Brennstoffzellen verkauft. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert (GSIN: 756857, ISIN: DE0007568578).
Sollten SFC Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SFC Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SFC Energy-Analyse.