Im Anschluss an die vorherige Ankündigung der Kapitalerhöhung bestätigt die SFC Energy AG das endgültige Ergebnis des Bezugsangebots. Es wurden Bezugsrechte für 2.044.314 neue Aktien ausgeübt, was 70,6% der angebotenen bis zu 2.893.948 neuen Aktien entspricht. Zusätzlich wurden 849.634 neue Aktien, die während der Bezugsfrist nicht gezeichnet wurden, zu einem Preis von EUR 19,50 je neuer Aktie platziert (Rump Placement). Der endgültige Bruttoemissionserlös aus der Kapitalerhöhung beläuft sich auf 56,4 Mio. Euro. SFC beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Kapitalerhöhung für die regionale und technologische Expansion, die Beschleunigung der F&E-Aktivitäten und anorganische Wachstumsmöglichkeiten zu verwenden.
Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender von SFC, kommentiert die erfolgreiche Platzierung der Kapitalerhöhung
‚Wir möchten uns bei allen Investoren bedanken, die sich an dieser Kapitalerhöhung beteiligt haben, um unser Unternehmen zu unterstützen. In einem volatilen Kapitalmarktumfeld ist dies ein starker Vertrauensbeweis. Die Mittel geben uns die nötige Stärke und Flexibilität, um die Chancen in unseren Märkten gezielt zu nutzen und unser Wachstum nachhaltig zu beschleunigen.
Der Vorstand der SFC hat die endgültige Anzahl der neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung aus dem bestehenden genehmigten Kapital auf 2.893.948 festgelegt
Das Grundkapital wird somit von derzeit EUR 14.469.743,00 auf EUR 17.363.691,00 durch Ausgabe von 2.893.948 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) erhöht. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2022 voll dividendenberechtigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Die Kapitalerhöhung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts München, die gestern beantragt wurde. Der Handel der neuen Aktien im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und im Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) soll voraussichtlich am oder um den 1. August 2022 aufgenommen werden.
Die Gesellschaft und alle Mitglieder des Vorstands unterliegen, vorbehaltlich üblicher Ausnahmen, einer Sperrfrist von 180 Tagen nach Einführung der neuen Aktien in den Handel.
Über die SFC Energy AG
Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanolbrennstoffzellen für stationäre und mobile Hybridantriebslösungen. Mit den Geschäftsbereichen Clean Energy und Clean Power Management ist SFC Energy ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenhersteller. Das Unternehmen vertreibt seine preisgekrönten Produkte weltweit und hat bis heute mehr als 55.000 Brennstoffzellen verkauft. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München und betreibt Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert (GSIN: 756857, ISIN: DE0007568578).
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SFC Energy-Analyse vom 13.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich SFC Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SFC Energy-Analyse.