Sernova-Aktie: Warum sich Anleger bald um die Aktie reißen könnten!

Seit dem unfassbaren Anstieg um mehr als 700 % Mitte Januar befindet sich der Kurs derzeit im Konsolidierungsmodus. Wie die Zukunftsaussichten des Unternehmens für Therapeutika der regenerativen Medizin stehen, wird anschließend beurteilt.

Kapitalerhöhung und Aufnahme in die Venture 50

Sernova möchte jetzt die angekündigte Kapitalerhöhung in Höhe von 20 Millionen CAD, was etwa 13,08 Millionen Euro entspricht, abschließen. Dies gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Produkte, welche sich noch in der klinischen Phase-I/II befinden, anschließend global zu vertreiben.

Darüber hinaus gab das Unternehmen kürzlich bekannt, in die 2021 Venture 50 Liste der TSX Venture Stock Exchange (TSX Venture) aufgenommen worden zu sein. Dr. Philip Toleikis, Präsident und CEO von Sernova sieht diesen Schritt als bezeichnend für die therapeutischen Fortschritte seines Unternehmens. Zudem sei dies ein gutes Zeichen für institutionelle und private Investoren, da Sernova nun zu dieser populären Gruppe von Unternehmen gehöre.

Was ist die Venture 50 Liste?

Zu dieser Venture 50 Liste gehören die 50 leistungsstärksten börsennotierten Unternehmen aus fünf verschiedenen Sektoren: „Bergbau, Energie & Energiedienstleistungen, saubere Technologie & Biowissenschaften, diversifizierte Industrien und Technologie. Sie basiert auf einer Ranglistenformel, bei der das Wachstum der Marktkapitalisierung, die Höhe des Handelsvolumens und die Wertsteigerung der Aktie gleich gewichtet werden.“

Sernova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sernova-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Sernova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sernova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sernova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)