Allein auf Wochensicht legte der Kurs um 18,3 % zu. Auf Jahressicht hat sich der Kurs sogar verfünffacht. Das Unternehmen befindet sich weiter in der Forschungs- und Entwicklungsphase, weshalb es noch lange dauern könnte, bis Sernova ein marktreifes Produkt kommerzialisieren kann.
Forschung und Entwicklung laufen auf Hochtouren
Sernova ist im Bereich der regenerativen Medizin tätig und entwickelt ein implantierbares Produkt – das sogenannte Cell Pouch –, welches je nach Bedarf Proteine und Hormone zur Behandlung von chronischen Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes freisetzt. Zuletzt hatte Sernova ein Update zu der Zusammenarbeit mit der Universität von Miami gegeben. Konkret forschen die beiden Teams an der Optimierung der Zellbeschichtungstechnologie des Cell Pouch. Bisher kam diese disruptive Technologie vornehmlich bei Tieren zum Einsatz. Allerdings wurde auch schon eine Studie am Menschen durchgeführt. Sollte es Sernova gelingen, ein marktreifes Produkt zu entwickeln, würde das ein großes Problem der Menschheit lösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sernova?
Auf diese Widerstandszone kommt es jetzt an
Aktuell notiert der Kurs knapp unter der Widerstandszone bei 1,03 €. Gelingt es den Bullen, diese Hürde zu überwinden, würde das nächste Kursziel 1,12 € betragen. Auf der Unterseite dient die Zone bei 0,93 € als Unterstützung.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sernova-Analyse vom 21.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Sernova jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sernova-Analyse.