Seit Beginn des Jahres ist die Sernova-Aktie an der Börse in Toronto über 97 Prozent gestiegen. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens weiter aufwärts: Der Titel verbucht in den letzten fünf Handelstagen ein Plus von 3,94 Prozent. Auch im Tagesverlauf bis 16:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit kletterte das Papier um 2,27 Prozent und steht derzeit bei 1,35 CAD.
Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Sernova-Aktie an der Börse in Toronto betrug in den vergangenen 20 Tagen rund 180.000 Anteile. Starke Abweichungen nach oben gab es zuletzt am 10. (928.000) und 2. September (1.090.000) sowie am 31. August (1.420.000).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sernova?
Knapp unter dem GD100
Der Kurs der Sernova-Aktie befindet sich derzeit über den gleitenden Durchschnitten GD20 (4,4%), GD50 (2,2%), jedoch noch unter dem GD100 (-0,74%). Dem 14-Tage-Relative-Stärke-Index (52.37) nach kann der Titel weder als „übergekauft“ noch als „überverkauft“ gewertet werden.
Bislang kam nur ein Analysehaus zu einer Bewertung der Sernova-Aktie: Das Kursziel des Experten ist bei 2,50 CAD, seine Empfehlung lautet „Aufstocken“.
Sollten Sernova Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Sernova jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Sernova-Analyse.