Sechs Monate ohne Spritze: Bayer vor wichtigem Medikamenten-Coup

Bayer erhält Rückenwind: Eylea 8 mg soll in der EU zugelassen werden. Das Augenmedikament könnte neue Standards bei AMD und DMÖ setzen.

Auf einen Blick:
  • EMA empfiehlt Eylea 8 mg zur EU-Zulassung bei nAMD und DMÖ
  • Studien belegen Wirksamkeit und Sicherheit bei sechsmonatigem Intervall
  • Milliardenmarkt im Visier: Bayer hofft auf neuen Pharma-Impuls

Bayer zählt zu den größten Pharmakonzernen der Welt – doch die Schlagzeilen rund um Glyphosat-Prozesse und die schwierige Konzernstruktur dominieren seit Jahren. Jetzt gibt es gute Nachrichten aus der Forschung: Mit dem Augenmedikament Eylea 8 mg rückt ein Hoffnungsträger in den Fokus.

EU-Zulassung in Reichweite

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat Eylea 8 mg zur Zulassung empfohlen – mit einem entscheidenden Vorteil: einem sechsmonatigen Behandlungsintervall bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und diabetischem Makulaödem (DMÖ). Bislang sind monatliche oder zweimonatliche Injektionen üblich. Das neue Dosierungsschema verspricht also nicht nur medizinische Vorteile, sondern auch eine klare Erleichterung im Alltag der Patienten.

Studien belegen Langzeitwirkung

Die klinischen Studien PULSAR und PHOTON zeigen: Rund ein Viertel der Patienten konnte nach drei Jahren stabil alle sechs Monate behandelt werden. Das Sicherheitsprofil blieb durchweg günstig – auch bei jenen, die zuvor mit der 2-mg-Version behandelt wurden und auf die neue Dosis umgestellt wurden. Diese Ergebnisse untermauern den Anspruch, mit Eylea 8 mg einen neuen Therapiestandard zu etablieren.

Bayer AG Aktie Chart

Milliardenmarkt mit Rückenwind

Netzhauterkrankungen wie nAMD und DMÖ sind weltweit auf dem Vormarsch. Rund 27 Millionen Menschen leiden aktuell unter DMÖ, die Zahl der AMD-Fälle könnte bis 2040 auf 288 Millionen steigen. Für Bayer bedeutet das: ein gewaltiger adressierbarer Markt. Mit über 88 Millionen Anwendungen ist Eylea ohnehin ein Verkaufsschlager – die neue Formulierung könnte die Marktführerschaft weiter zementieren.

Ein Signal an den Kapitalmarkt

Bayer steht unter Druck: hohe Schulden, ein stagnierender Aktienkurs, interne Umbauten. Die Aussicht auf neue Impulse im Pharmasegment – noch dazu im stark wachsenden Bereich Augenmedizin – kommt zur rechten Zeit. Eine EU-Zulassung von Eylea 8 mg dürfte ein wichtiges Signal an Anleger senden, dass Bayer auch operativ liefern kann.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bayer AG-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Bayer AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Bayer AG Analyse

Bayer AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Bayer AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Bayer AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x