Dieser Kurssprung im zweistelligen Prozentbereich auf über 1,25 € wurde allerdings sofort abverkauft. Am Ende schloss der Kurs am 8. April nur knapp im grünen Bereich. Die Ursache für die Kursreaktion war die Verkündung der Geschäftszahlen gewesen.
Geschäftszahlen von SeaChange
Für das abgelaufene Quartal erzielte SeaChange ein deutliches Umsatzplus von 67,38 %, was die Erlöse auf 8,57 Millionen Dollar ansteigen ließ. Damit übertraf das Softwareunternehmen die Umsatzerwartungen der Analysten um 1,55 Millionen Dollar. Das Ergebnis je Aktie konnte SeaChange auf 0,02 Dollar steigern. Das starke letzte Quartal verbesserte auch die Bilanz des gesamten Geschäftsjahres 2021. So kletterte der Umsatz in 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 24,14 % auf 27,31 Millionen Dollar. Darüber hinaus betrug der Verlust je Aktie mit 0,09 Dollar nur noch ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SeaChange?
So nutzen Anleger die Kursschwankungen der Aktie
Zwar konnte SeaChange mit diesen Ergebnissen die Erwartungen der Anleger deutlich übertreffen, allerdings nutzten viele Investoren diese Möglichkeit, um Gewinne mitzunehmen. Denn die SeaChange Aktie befindet sich weiterhin in einem Seitwärtstrend gefangen. Auf der Unterseite bei 0,91 € lohnte sich zuletzt ein Kauf, während die Zone über 1,20 € zumeist abverkauft wurde.
Sollten SeaChange Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich SeaChange jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SeaChange-Analyse.