Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat das Blockchain-Projekt "Promissa" erfolgreich zum Abschluss gebracht, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde. Das Projekt befasste sich mit der Optimierung der Abwicklung finanzieller Zusagen an Entwicklungsbanken.
Im Fokus der Untersuchung stand die Frage, wie die finanziellen Verpflichtungen der Mitgliedländer gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken effizienter verwaltet werden können. Die SNB entwickelte im Rahmen des Projekts eine Proof-of-Concept-Plattform (PoC-Plattform) für tokenisierte Promissory Notes. Diese digitalen Lösungen könnten die derzeit verwendeten papierbasierten Promissory Notes ersetzen und zahlreiche manuelle Prozesse automatisieren.
Was sind Promissory Notes?
Bei einer Promissory Note handelt es sich um ein Finanzinstrument, das eine schriftliche und unterzeichnete Zusage einer Partei enthält, einer anderen Partei einen festgelegten Geldbetrag über einen bestimmten Zeitraum zu zahlen. Diese Schuldscheine spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Entwicklungsfinanzierung.
Ergebnisse und Potenzial der Blockchain-Lösung
Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass eine solche PoC-Plattform technisch umsetzbar ist. Laut SNB könnte die Implementierung "erhebliche Kosteneinsparungen" für multilaterale Entwicklungsbanken, Zentralbanken und Finanzministerien bewirken. Die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse verspricht deutliche Effizienzgewinne im internationalen Finanzsystem.
Internationale Zusammenarbeit
Das Projekt Promissa wurde in Kooperation zwischen dem Innovation Hub der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der Schweizerischen Nationalbank und der Weltbank realisiert. Diese internationale Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung des Projekts für das globale Finanzsystem und die Entwicklungsfinanzierung.
Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...