Die Swiss Life konnte im Jahr 2024 einen deutlichen Gewinnzuwachs verzeichnen und plant, ihren Aktionären eine höhere Dividende auszuschütten. Der Versicherungskonzern hat nicht nur die bis Ende 2024 gesteckten Ziele erreicht oder übertroffen, sondern auch ambitioniertere Vorgaben für den Zeitraum bis 2027 formuliert.
Der Jahresgewinn des Schweizer Finanzkonzerns stieg um 13 Prozent auf 1,26 Milliarden Franken. Beim bereinigten Betriebsgewinn konnte sogar ein Anstieg von 19 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken verzeichnet werden. Die Prämieneinnahmen wuchsen um 2 Prozent auf 20,3 Milliarden Franken.
Mit diesen Ergebnissen erfüllte Swiss Life die Erwartungen der Analysten, die im Vorfeld ebenfalls mit einem Jahresgewinn von 1,26 Milliarden Franken und Prämieneinnahmen von 20,3 Milliarden Franken gerechnet hatten.
Höhere Dividende für Aktionäre
Der Verwaltungsrat plant, der Generalversammlung am 14. Mai eine Dividendenerhöhung um 2 Franken auf 35 Franken je Aktie vorzuschlagen. Die Analystenschätzungen lagen mit knapp 35,30 Franken nur geringfügig höher als der tatsächliche Vorschlag.
Erfolgreicher Abschluss des Strategieprogramms
Konzernchef Matthias Aellig, der seit Mai letzten Jahres im Amt ist, betonte die positiven Entwicklungen bei wichtigen Kennzahlen. Das Fee-Ergebnis, der Betriebs- und Reingewinn sowie der Cash-Transfer an die Holding konnten gesteigert werden. Damit wurde das Programm „Swiss Life 2024“ erfolgreich abgeschlossen.
Ambitionierte Ziele bis 2027
Für die Zukunft hat sich der Versicherungskonzern noch ehrgeizigere Ziele gesetzt. Im Dezember vorgestellten Programm „Swiss Life 2027“ strebt das Unternehmen eine Eigenkapitalrendite von 17 bis 19 Prozent an. Dies stellt eine deutliche Steigerung gegenüber dem Zielkorridor von 10 bis 12 Prozent aus dem vorherigen Programm dar. Bemerkenswert ist, dass die Eigenkapitalrendite bereits 2024 mit 16,6 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert von 13,7 Prozent lag und sich damit schon jetzt dem neuen Zielbereich annähert.
Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...